Ergebnisse des fünften LEG-Wohnungsmarktreports NRW
Für Mieter gibt es in Hagen weiterhin vergleichsweise preiswerte Wohnungen. Zwischen April 2013 und März 2014 verlangten die Vermieter in Hagen mit durchschnittlich 4,92 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter und Monat nur 0,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Hagen ist unter den 54 nordrhein-westfälischen Wohnungsmärkten einer von vier, in denen die 5-Euro-Marke bei der mittleren Angebotsmiete unterschritten wird. Die anderen sind Höxter mit 4,29 Euro, der Hochsauerlandkreis mit 4,74 Euro und Gelsenkirchen mit 4,85 Euro.
In Hagen stiegen die Angebotsmieten für einfache Wohnungen um 0,8 Prozent auf durchschnittlich 3,83 Euro pro Quadratmeter. Hochwertige Wohnungen wurden hingegen um 1,9 Prozent günstiger für 6,86 Euro angeboten. Die deutlichen Preissteigerungen um 7,1 Prozent vom Vorjahr wurden in der oberen Preisklasse wieder etwas zurückgenommen.
In ganz Nordrhein-Westfalen liegt die aktuelle Angebotsmiete im Mittel bei 6,15 Euro pro Quadratmeter und Monat. 4,30 Euro werden für einfache Wohnungen verlangt, und hochwertige Wohnungen in guten Lagen erreichten 11,43 Euro.
Das ergab der LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2014, eine Untersuchung der Wohnungsmärkte aller 864 Postleitzahlgebiete Nordrhein-Westfalens, die seit 2010 zum fünften Mal im Auftrag des Wohnungsunternehmens LEG in Kooperation mit dem Immobilienberatungsunternehmen CBRE durchgeführt wurde. In Hagen wurden innerhalb von zwölf Monaten 3.675 Mietangebote erfasst und ausgewertet.
Wohnkostenbelastung in den letzten fünf Jahren nur wenig gestiegen
Im Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre stiegen die kalten Wohnkosten in Hagen mit einem Zuwachs um 17 Euro auf 350 Euro nur marginal. Für die Warmmiete wendeten die Mieter im Durchschnitt 571 Euro auf, mit plus 31 Euro ebenfalls eine nur geringe Steigerung. Die Zunahmen sind in erster Linie den größeren Wohnflächen geschuldet. Die Durchschnittsgröße der inserierten Wohnungen lag 2013 mit 71,1 Quadratmetern 2,1 Quadratmeter höher als vier Jahre zuvor.
Neumieter mussten 2013 mit 10,9 Prozent ihres Haushaltseinkommens nur 0,1 Prozentpunkte mehr beiseitelegen als noch 2009. Auch die Wohnkostenquote für die Warmmiete hat sich mit plus 0,3 Prozentpunkten auf 17,8 Prozent nur marginal erhöht.
Eine prozentuale Gesamtmietbelastung von weniger als 18 Prozent wiesen 2013 insgesamt 18 der 54 ausgewerteten Wohnungsmarktregionen auf. Der Durchschnittswert für ganz Nordrhein-Westfalen liegt bei 18,7 Prozent.
Leichte Preisrückgänge in einigen Teilmärkten
In einigen Gebieten von Hagen gab es im Vergleich zu 2009 sogar leichte Preisrückgänge. In Haspe, Altenhagen und Vorhalle wurden 2013 Im Durchschnitt 4,69 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter und Monat bei einer neuen Anmietung verlangt. 2009 waren es mit 4,76 Euro noch 0,07 Euro mehr. Rückgänge um jeweils 0,02 Euro gab es im selben Zeitraum auch im Gebiet Hochschulviertel und Mittelstadt auf 4,86 Euro pro Quadratmeter und Monat und in Hohenlimburg, Boele, und im Lennetal auf 4,95 Euro.
Das gesamte Standortporträt von Hagen als kostenloser Download (pdf)
Drucken, Mailen, Facebook, Twitter:
Gefällt mir:
Like Wird geladen …