Anlässlich des zehnten Jubiläums des Krimifestivals „Mord am Hellweg“ lesen hochkarätige Autorinnen und Autoren – unter ihnen auch Ralf Langroth – an vier Terminen in Hagen aus ihren neuesten Werken. Foto: Dennis Dirksen.
Zehn Mal „Mord am Hellweg“: Europas größtes internationales Krimifestival feiert in diesem Jahr sein erstes Jubiläum. Auch krimibegeisterte Hagenerinnen und Hagener können sich an vier Terminen und vier unterschiedlichen Spielorten in Hagen wieder auf spannende Lesungen aus den aktuellen Werken der Autorinnen und Autoren freuen.
Garry Disher zu Gast im Werkhof
Einer der bekanntesten Kriminalschriftsteller der Welt, Garry Disher aus Australien, ist am Sonntag, 2. Oktober, ab 19 Uhr im Werkhof Kulturzentrum Hohenlimburg, Kaiserstraße 1, zu Gast. Er liest aus seinem neuesten Buch „Stunde der Flut“.
Als seine deutsche Stimme fungiert der Schauspieler Hans-Werner Meyer, der unter anderem in der Serie „Letzte Spur Berlin“ zu sehen ist. Die Moderation sowie die Interviews des Abends übernimmt Alexa Christ, bekannt aus dem Deutschlandfunk und dem WDR.
„Große politische Nacht“ in der Pelmke
Bei der „Großen politischen Nacht“ am Sonntag, 9. Oktober, sind ab 18 Uhr vier Autorinnen und Autoren vor Ort, die sich in ihren Büchern mit brisanten politischen Themen befassen.
Christian von Ditfurth präsentiert mit „Tanz mit dem Tod“ seine neue historische Krimireihe in Berlin. Hinter dem Pseudonym Carla Mori verbirgt sich die deutsche Autorin Bärbel Böcker, die in ihrem aktuellen Kriminalroman „Heavy – Tödliche Erden“ den erbitterten Kampf um die seltenen Erden zum Thema macht. Wolf Harlander stellt seinen dritten Klimathriller „Schmelzpunkt“ vor. Ralf Langroth, ein Pseudonym, hinter dem sich ein Autor mit Übersetzungen in fünfzehn Sprachen verbirgt, bringt seinen neuesten historischen Spionagethriller „Ein Präsident verschwindet“ mit.
Der Abend wird musikalisch durch jazzige Töne des Meinert Siegel-Trios abgerundet, die Moderation übernimmt der Kulturjournalist Volker Stephan.
„Ladies Crime Night“ im Hasper Hammer
Morden Frauen besser oder schreiben sie nur besser darüber? – Antworten im Minutentakt auf diese Frage gibt die „Ladies Crime Night“ am Freitag, 14. Oktober, um 19.30 im Hasper Hammer, Hammerstraße 10. Diese ging bereits 2014 erfolgreich über die Bühne und feiert im Rahmen des großen „Mord am Hellweg“-Jubiläums ein Wiederaufleben.
Es lesen die „Mörderischen Schwestern“ Christiane Dieckerhoff, Elke Pistor, Eva Almstädt, Janet Clark, Judith Merchant, Gisa Pauly, Christiane Antons und Anne von Vaszary.
Musikalisch umrahmt wird der Abend durch das Daltons Orckestrar. Der Autor und Journalist Peter Godazgar wird die Besucherinnen und Besucher mit seiner Moderation durch den Abend führen.
„Lange Kriminacht“ im Kunstquartier
„Hellweg trifft Europa“: Unter diesem Namen bildet die „Lange Kriminacht“ im Kunstquartier am Samstag, 22. Oktober, ab 19 Uhr mit Gästen aus Dänemark, Schweden und Finnland den Abschluss des Krimifestivals in Hagen.
Besucherinnen und Besucher können sich auf den Autoren Max Seeck und den dritten Band seiner Jessica Niemi-Thrillerreihe, die schwedische Kriminalreporterin Tina Frennstedt und ihre Protagonistin Tess Hjalmarsson in ihrem dritten Cold Case-Thriller „Das gebrannte Kind“, die dänische Bestsellerautorin Anna Grue und die Fortsetzung ihrer Cosy-Crime-Serie mit dem Titel „Mord im Kurhotel“ sowie das finnische Autorenpaar Aki und Milla Ollikainen, das seinen neuen Kriminalroman „Team Helsinki: Die Tote im Container“ vorstellt, freuen.
Die deutschen Leseparts werden unter anderem von dem Hörbuch- und Synchronsprecher Dietmar Wunder, dem Herner Schauspieler Till Beckmann sowie der Schauspielerin Anna Schudt übernommen. Für die gutgelaunte Moderation sorgen der Münchener Kulturjournalist Günter Keil und Margarete von Schwarzkopf, bekannt aus dem NDR und dem Domradio. Die musikalische Untermalung des Abends liefert das Daniela Rothenburg-Trio.
Tickets für die Lesungen erhalten krimibegeisterte Hagenerinnen und Hagener an den jeweiligen Veranstaltungsorten sowie im Internet auf der Seite www.mordamhellweg.de. Geplant und organisiert wird die international besetzte Veranstaltungsreihe vom Westfälischen Literaturbüro in Unna in Kooperation mit den Kulturbetrieben in Unna, seit 2006 ist das Kulturbüro Hagen Kooperationspartner des Krimifestivals.
Drucken, Mailen, Facebook, Twitter:
Gefällt mir:
Like Wird geladen …