Die BUND-Kreisgruppe Hagen setzt nach der Sommerpause ihre online-Vortragsreihe Klima.Folgen.Handeln fort, die sich damit beschäftigt, welche Handlungsoptionen wir haben, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Mit wir, so der BUND, sind nicht nur Bund, Land und Kommune gemeint, sondern auch jede(r) einzelne.
Für den 16. August 2022 um 19.00 Uhr freut sich der BUND, Herrn Professor Dr. Karsten Kieckhäfer von der Fernuniversität in Hagen für einen Vortrag gewonnen zu haben: „Nachhaltigkeit und Elektroautos – mehr Schein als Sein?“
Die öffentliche Diskussion rund um das Thema Nachhaltigkeit von Elektroautos ist kontrovers. Einerseits gelten Elektroautos als wichtige Klimaschutzmaßnahme; andererseits wird die Umweltfreundlichkeit von Elektroautos im Vergleich zu Benzin- oder Dieselfahrzeugen immer wieder angezweifelt.
Allen voran geht es um den ökologischen Rucksack aus der Produktion der Fahrzeuge bzw. der Lithium-Ionen-Batterien und den Strom, der zum Laden der Fahrzeuge genutzt wird. Mit Blick auf die Lieferkette von Elektroautos werden in der Öffentlichkeit zudem vielfach soziale Probleme, etwa im Bereich der Kinderarbeit, angesprochen.
Im Vortrag wird Professor Kieckhäfer, stellvertretender Direktor des Forschungsschwerpunktes Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit an der FernUniversität, auf den aktuellen Wissensstand zum Thema Nachhaltigkeit und Elektroautos eingehen – in der Produktion der Fahrzeuge, während der Nutzung und am Ende des Produktlebens.
Wie nachhaltig sind Elektroautos heute schon und welche Maßnahmen können zukünftig zu einer noch besseren Bilanz führen? Pauschal sind diese Fragen nicht zu beantworten. Stattdessen wird ein differenzierter Blick auf Produkt-, Prozess- und Nutzungsentscheidungen geworfen, die die Nachhaltigkeit von Elektroautos positiv beeinflussen können.
Die Zugangsdaten für alle Vorträge sind: Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/99578739530 (Meeting-ID: 995 7873 9530 Kenncode: 260891 Schnelleinwahl mobil +496950502596,,99578739530# Deutschland)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten – auch für die nächsten Vorträge – sind jederzeit auf der Homepage unter https://www.bund-kreisgruppe-hagen.de/service/meldungen/detail/news/klimafolgenhandeln/ abrufbar.