Hinweis: Detailierte Ergebnisse zu Wahlkreisen, einzelnen Parteien usw. gibt es auf der Homepage des griechischen Innenministeriums.
3: 25: Inzwischen sind 98 Prozent der Stimmen ausgezählt. Danach dürfte die endgültige Sitzverteilung feststehen: Auf Syriza entfielen demnach 149 Sitze, zwei weniger als zur absoluten Mehrheit notwendig wären. Die Partei des bisherigen Ministerpräsidenten Antonis Samaras, Nea Dimokratia, muss sich mit 76 Sitzen zufrieden geben. Die Neofaschisten von Chrysi Avgi werden drittstärkste Kraft mit 17 Sitzen, ebenfalls 17 Sitze erhält die linksliberale Partei To Potami (Der Fluss). Die stalinistisch orientierten Kommunisten kommen auf 15 Sitze, die rechtspopulistischen „Unabhängigen Griechen“ dürfen 13 Plätze im Parlament einnehmen, ebenso die bisherige sozialdemokratische Koalitionspartei PASOK.
1:45: Bei dem Auszählungsstand von 93 Prozent der Stimmen gibt es leichte Zugewinne bei Syriza und leichte Verluste der Nea Dimokratia. Die Sitzverteilung bleibt wie gehabt.
0:28: Nachdem 85 Prozent der Stimmen ausgezählt sind, hat es eine Verschiebung in der voraussichtlichen Sitzverteilung gegeben: Die Nea Dimokratia verliert einen Sitz und kommt jetzt auf nur noch 76 Mandate, im Gegenzug gewinnt To Potami einen Sitz hinzu und erhält 17 Mandate.
23:18: Wenig Bewegung. Auch auf der Basis von 70 Prozent der ausgezählten Stimmen bleibt die voraussichtliche Sitzverteilung gleich. Danach müsste Syriza entweder eine Koalition bilden oder als Minderheitsregierung ihr Glück versuchen.
22:33: Nach Auszählung von 60 Prozent der Stimmen liegt Syriza bei 36,04 %, ND 28,15 %, Chrysi Avgi 6,34 %, To Potami 5,90 %, KKE 5,44 %, PASOK 4,76 %, ANEL 4,70 %. Die Sitzverteilung: Syriza 149, ND 77, Chrysi Avgi 17, To Potami 16, KKE 15, PASOK 13, ANEL 13.
21:29: Der Stand auf der Basis von 43 Prozent der Stimmen: Syriza 35,82 %, ND 28,39 %, Chrysi Avgi 6,38 %, To Potami 5,81 %, KKE 5,41 %, PASOK 4,85 %, ANEL 4,67 %. Die Sitzverteilung: Syriza 148, ND 78, Chrysi Avgi 17, To Potami 16, KKE 15, PASOK 13, ANEL 13.
20:46: Nach Auszählung von gut 28 Prozent der Stimmen ergibt sich folgendes Bild: Syriza 35,52 %, ND 28,77 %, Chrysi Avgi 6,38 %, To Potami 5,71 %, KKE 5,34 %, PASOK 4,96 %, ANEL 4,69 %. Andere liegen unter der 3-Prozent-Grenze. Damit entfielen auf Syriza 147 Sitze, für die absolute Mehrheit wären 151 Sitze erforderlich.
20:09: Das griechische Innenministerium hat soeben eine erste Hochrechnung veröffentlicht. Danach entfallen auf Syriza 34,95 % der Stimmen, gefolgt von Nea Dimokratia (ND) mit 29,39 %. Auf Platz 3 folgt die neofaschistische Chrysi Avgi mit 6,29 %, auf dem vierten Rang liegt die linksliberale Partei To Potami mit 5,59 % (Stand: 20:00 Uhr).
19:19: Erste Hochrechnungen werden gegen 20:30 Uhr erwartet.
18:42: Syriza kann mit 146 bis 158 Mandaten rechnen. Für eine absolute Mehrheit sind 151 der 300 Sitze im griechischen Parlament erforderlich. Damit kann Tsipras möglicherweise sogar ohne Koalitionspartner regieren.
18:14: Nachwahlbefragungen zufolge geht Syriza mit 35,5 bis 39,5 Prozent der Stimmen als stärkste Partei aus der Parlamentswahl hervor. Es folgt laut der Nachrichtenagentur Reuters die Partei Nea Dimokratia des bisherigen Ministerpräsidenten Antonis Samaras, die 23 bis 27 Prozent der Stimmen erhielt.
18:08: Erste Prognosen deuten auf einen Wahlsieg des Linksbündnisses Syriza hin. Danach führt die Partei unter Alexis Tsipras deutlich.
Drucken, Mailen, Facebook, Twitter:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …