Museum ehrt Hagener Künstler mit großer Sonderausstellung
Am 29. August wäre der Hagener Maler Emil Schumacher 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentiert das Schumacher Museum in der Heimatstadt des Künstlers die Ausstellung „Malerei ist gesteigertes Leben“.
Vom 29. August bis 20. Januar werden die Arbeiten Schumachers im Kontext mit Zeitgenossen aus Europa und Amerika gezeigt. Schirmherr der bislang umfangreichsten Sonderausstellung des noch jungen Museums ist Bundestagspräsident Norbert Lammert.
Neben Schumachers Werken werden Arbeiten von Künstlern gezeigt, denen der Hagener aus ganz unterschiedlichen Gründen Interesse und Wertschätzung entgegenbrachte. Dazu gehören europäische Maler wie Pierre Soulages, Wols, Lucio Fontana oder Antoni Tàpies, aber auch Vertreter des amerikanischen Abstrakten Expressionismus wie Robert Motherwell oder Franz Kline. Ausgestellt sind rund 60 meist großformatige Werke aus der Zeit zwischen 1950 und 1980.
Infos: www.esmh.de
Dazu: Ein Gespräch mit dem Stifter-Ehepaar Ingrid und Dr. Ulrich Schumacher bei DerWesten: „Die Einstellung verändert sich“
Kommentar verfassen