Unterm Hakenkreuz – Folge 01: Privates Glück

by

Westfalen 1933 – 1945 im Amateurfilm

Unter dem Titel „Unterm Hakenkreuz“ veröffentlicht das LWL-Medienzentrum eine Filmdokumentation, die unmittelbare Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit in Westfalen-Lippe eröffnet. Dazu wurden mehr als 200 private Filmdokumente gesichtet, von denen rund 60 Filme in die Filmdokumentation eingeflossen sind.

Das erste Kapitel der Reihe zeigt private Aufnahmen von Familie, Freunden und Freizeit, welche nur auf den ersten Blick unpolitisch erscheinen.

Weihnachtsfeste, Hochzeiten, Camping Ausflüge – auch zur Zeiten des „Dritten Reichs“ gehören diese Dinge zum „privaten Glück“ der Menschen.

Das Video stellt drei westfälische Amateurfilmemacher vor, welche diese privaten Einblicke zwischen den Jahren 1933 und 1945 dokumentiert haben. Die persönlichen Aufnahmen zeigen ihre Familien, Freunde und Feste in scheinbar idyllischen Aufnahmen.

Doch auch vor dem Privatleben der Menschen macht die Herrschaft der Nationalsozialisten nicht Halt: Nationalsozialistische Symbole und uniformierte Soldaten zeigen, dass auch das Privatleben der Menschen nicht mehr ideologiefrei ist.

Das Kapitel zeigt, wie der Nationalsozialismus und der Krieg ein immer größerer Teil des Alltags und privaten Lebens der Menschen in Westfalen wurden.

Hinterlasse einen Kommentar