Druckfrisch auf dem Buchmarkt ist jetzt das neue Ernst Meister-Jahrbuch 2005-2009. Es ist das inzwischen 12. Jahrbuch, das die Ernst Meister Gesellschaft im Rimbaud Verlag herausgegeben hat. Am kommenden Mittwoch, 29. September 2010 wird Bernhard Albers, Gründungsmitglied der Ernst Meister Gesellschaft und Mitarbeiter des Rimbaud-Verlags, das Werk in den Räumen der Ernst Meister-Ausstellung in Hagen, Museumsplatz 3, 1. Etage, präsentieren. Hierzu sind alle eingeladen, die mehr über den Hagener Dichter Ernst Meister wissen wollten. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Hasper Ernst Meister war auch der Hagener Literaturpreis benannt, der seit 2009 nicht mehr verliehen wird. Mentor Bajohr hatte diesen in seinem Kürzungspaket eingedampft und die Mehrheits-Lemminge im Hagener Rat waren brav gefolgt. „Spar“effekt: 12.000 € – das sind sage und schreibe 0,0075% des aktuellen jährlichen Haushaltsdefizit. Auf Normalmaß heruntergerechnet: Jemand, der 160.000 € Schulden hat (beispielsweise der Käufer eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung) und bei einer Zinsbelastung von 5% jährlich 8000 € für den Kredit zahlen müßte, würde ganze 60 €-Cent „sparen“ – vielleicht für einen Dichtungsring.
Skurril.
Mehr zu Ernst Meister bei Wikipedia und Ernst-Meister-Gesellschaft.
Kommentar verfassen