2.2. bis 3.5.2020, Osthaus-Museum Hagen
Alexej von Jawlensky, Barbarenfürstin, 1912, 55 x 51 cm, Öl auf Hartfaser. Foto: Osthaus-Museum.
Sie sind wieder zurück – die Hagener Expressionisten. Die einzigartige Sammlung expressionistischer Gemälde und Grafiken des Osthaus Museums war von Herbst 2015 bis November 2019 auf Tour durch Europa und wurde u.a. in Wien und Stockholm gezeigt.
Das Osthaus-Museum zeigt diese Werke für drei Monate im Wechselausstellungsbereich, in der Zentralen Halle, in der Neuen Galerie und in den sich anschließenden Kabinetträumen im Erdgeschoss. Danach werden die Gemälde der Brücke und aus dem Umfeld des Blauen Reiters wie gewohnt in den beiden Gemäldesälen des Folkwang-Gebäudes präsentiert.
Die Sammlung des Osthaus-Museums bietet einen substantiellen Einblick in die Kunst der Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Künstlergruppen Brücke in Dresden und der Blaue Reiter in München schufen eine Kunst, die von ihrer inhaltlichen wie auch formalen Aktualität bis heute nichts verloren hat.
Christian Rohlfs, der über 35 Jahre in Hagen verbrachte, war für den Gründer des Folkwang Museums, Karl-Ernst Osthaus, ein bedeutender Lehre und Künstler, dessen Werke ebenfalls in dieser Ausstellung präsentiert werden.
Kommentar verfassen