„The Armed Man“

by

Mitsing-Projekt: Hagen singt für den Frieden

Das beliebte Mitsingkonzert SCRATCH findet unter dem Titel „The Armed Man – Hagen singt für den Frieden“ am 8. Juni 2024 mit Beginn um 18.00 Uhr in der Stadthalle Hagen statt.

Wer immer schon einmal mit einem großen Orchester auftreten wollte, hat nun erneut die einmalige Chance dazu. Innerhalb eines Tages erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mit den Profis vom Theater Hagen die große, seit ihrer Uraufführung im Jahre 2000 äußerst populäre Friedensmesse „The Armed Man“ von Karl Jenkins. Der walisische Komponist hat damit ein beeindruckendes musikalisches Zeichen gegen den Krieg gesetzt und Texte zahlreicher Religionen und Epochen vertont.

Am Abend kommt dann der große Augenblick: die öffentliche Aufführung dieses Werkes im Rahmen eines Konzertes im Großen Saal der Stadthalle Hagen – zusammen mit dem von Rodrigo Tomillo geleiteten Philharmonischen Orchester Hagen, mit Sängerinnen und Sängern des Theaters Hagen und Abdulrahman Afar (Muezzin a cappella).

Mitsingen kann jede und jeder, ganz egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erlebnis.

Informationen zum Ablauf, zur Anmeldung und Teilnahme:

Freitag, 7.6.2024, 19.00-21.30 Uhr: Vorproben (Teilnahme freiwillig); Soprane: Stadthalle Hagen, Alte und Bässe: Max-Reger-Musikschule, Tenöre: Johannisloge „Victoria zur Morgenröthe“

Samstag, 8.6.2024, Stadthalle Hagen, 9.30-12.30 Uhr: Chorprobe mit Rodrigo Tomillo; 14.00-17.00 Uhr: Generalprobe mit allen Beteiligten; 18.00 Uhr Konzert.

Anmeldung:

Theaterkasse, Elberfelder Straße 65, 58095 Hagen (Anmeldebögen liegen dort aus oder können im Internet unter www.theaterhagen.de/scratch2024/ abgerufen werden). Dort sind auch Lerndateien zu finden.

Teilnahmegebühr:

Die Gebühr von 42 Euro (erm. 32 Euro) umfasst die Teilnahme an allen musikalischen Proben, ein Mittagessen in der Stadthalle am 8.6.2024 und sämtliche Noten.

Konzertkleidung: Ansprechende Alltagskleidung, Grundfarbe schwarz/weiß.

Noten: Die kompletten Noten sind bei der Anmeldung erhältlich.

Weitere Informationen: Tel. 02331/207-3257 oder per E-Mail: poh@stadt-hagen.de

Natürlich kann man dieses außergewöhnliche und einmalige Konzert auch erleben ohne mitzuwirken (Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse und per E-Mail unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de.

Hinterlasse einen Kommentar