Hagen legt rund 100.000 Kilometer zurück

by

Zwei Wochen „STADTRADELN“

Der aktuelle Zwischenstand der Kampagne „STADTRADELN“ in Hagen. Grafik: Leon Riemer/Stadt Hagen.

Über 900 Personen erradeln in 73 Teams knapp 100.000 Kilometer – diese starke Zwischenbilanz zieht die Stadt Hagen zwei Wochen nach dem Start der Kampagne „STADTRADELN“ am 3. Mai. Damit ist der Höchstwert von 107.254 Kilometern aus dem vergangenen Jahr, der in drei Wochen zurückgelegt wurde, fast übertroffen. Die Aktion endet am Donnerstag, 23. Mai.

In der Gesamtwertung finden sich aktuell unter den aktivsten Teams Radsportclubs, die Stadtverwaltung Hagen, die Caritas, die Stadtkirchengemeinde sowie die Interessenverbände Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) und Verkehrsclub Deutschland (VCD).

Besonders aktiv sind zudem 13 Hagener Schulen. Die Sonderkategorie Schulradeln wird von der Hildegardis-Schule, die in der Gesamtwertung in Hagen den zweiten Platz belegt, angeführt. Es folgen das Christian-Rohlfs-Gymnasium und die Gesamtschule Haspe sowie die Grundschulen Emst und Boloh.

Zahlreiche Prämien zu gewinnen

Im Aktionszeitraum finden regelmäßig Verlosungen statt. Bisher wurden die drei aktivsten Schülerinnen und Schüler sowie die Caritas und das Familienteam „Pfeiffersches Fahrradfieber“ als besonders aktive Teams der zweiten Woche prämiert.

„STADTRADELN“ endet am 23. Mai

Noch eine Woche können alle Personen, die in Hagen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, an der Kampagne teilnehmen und gemeinsam Kilometer sammeln. Bis Donnerstag, 23. Mai, zeichnen die Teilnehmer die erradelten Kilometer mit der „STADTRADELN“-App auf, der Nachtragezeitraum endet am Sonntag, 26. Mai.

Die Abschlussveranstaltung mit Prämierung findet am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr im Ratssaal im Rathaus an der Volme, Rathausstraße 13, statt. Oberbürgermeister Erik O. Schulz lädt die radaktivste Schule traditionell zum Pizzaessen ein.

Anmeldungen weiterhin möglich

Interessierte können sich weiterhin zur Kampagne anmelden und mitradeln. Es ist möglich, bisher im Aktionszeitraum geradelte Kilometer online über die Internetseite nachzutragen. Dort stehen auch Informationen über das „STADTRADELN“ zur Verfügung. Tagesaktuelle Daten veröffentlicht die Radverkehrsplanung der Stadt Hagen auf der Kampagnenseite. Rückfragen zum „STADTRADELN“ beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per E-Mail an radverkehr@stadt-hagen.de.

Hinterlasse einen Kommentar