„Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“

by

Lesung und Diskussion im Kulturzentrum Pelmke

Eine Lesung und Diskussion mit Jakob Springfeld über sein Buch „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ findet am Mittwoch, 22. Mai, von 19 bis 21 Uhr im Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestraße 14, statt.

Jakob Springfeld ist in Ostdeutschland geboren und geblieben. Bei der Lesung berichtet er von seinem Kampf gegen Rechts, gegen Hass und Gewalt, aber auch gegen seine Angst, da er immer wieder beleidigt und bedroht wird. Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage. Denn er möchte das andere Gesicht Sachsens sichtbar machen, welches für Toleranz, Antirassismus und Demokratie steht.

Jakob Springfeld (Foto: Coco Villosa) benennt die extrem rechten Strukturen in Ostdeutschland auch deshalb so offensiv, weil der Student in seiner Heimat etwas ändern möchte. Für sein zivilgesellschaftliches Engagement wurde er als Abiturient im Jahr 2020 mit der Theodor-Heuss-Medaille ausgezeichnet. Im Herbst 2022 erschien sein Buch „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“.

Die Lesung ist ein Kooperationsprojekt der politischen Reihe „Gegen den Strom“ der Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen, des Kulturzentrums Pelmke, der DGB Region Ruhr Mark, der Volkshochschule Hagen (VHS) sowie von Arbeit und Leben Berg Mark. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können einfach in das Kulturzentrum Pelmke kommen.

Hinterlasse einen Kommentar