Letzte Vorstellung der Oper „Lohengrin“

by

Richard Wagners romantische Oper „Lohengrin“ mit ihrer wunderbaren Musik, den bewegenden und mitreißenden, lyrischen wie dramatischen Arien, Duetten, Ensemble- und Chornummern, ist ein letztes Mal im Theater Hagen am 20. Mai 2024 (Beginn 15.00 Uhr) im Großen Haus zu erleben (Foto: Volker Beushausen).

Dieses beliebte, 1850 uraufgeführte Werk wird in einer außergewöhnlichen szenischen Interpretation (Regie: Nelly Danker) und faszinierenden Ausstattung (Robert Pflanz, Amélie Sator) gezeigt, die das Publikum begeistern. Die Inszenierung rückt die märchenhaften und archetypischen Aspekte der Handlung in den Fokus, ohne dabei die feinen Nuancen der Figuren zu verlieren.

Was wird erzählt? Vor dem König wird Elsa beschuldigt, ihren Bruder Gottfried getötet zu haben. Ein Zweikampf soll als „Gottesgericht“ den Fall entscheiden. Sie ruft einen fremden Ritter zu Hilfe, der wundersam in einem Boot, gezogen von einem Schwan, erscheint. Er besiegt den Ankläger Friedrich von Telramund und verschont ihn. Einer Vermählung mit Elsa stimmt er zu, allerdings nur unter der Bedingung, dass diese ihn niemals nach seiner Herkunft und seinem Namen fragen darf.

Wird Elsa das gelingen und ist ihr und dem Schwanenritter ein gemeinsames Glück beschieden?

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per E-Mail unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de.

Hinterlasse einen Kommentar