Regierungspräsident Heinrich Böckelühr besuchte kürzlich das AllerWeltHaus an der Potthofstraße. Er nahm sich die Zeit, um sich dort über die vielseitige interkulturelle Eine-Welt-Arbeit im Regierungsbezirk Arnsberg zu informieren und die Akteure des Eine-Welt-Netz NRW sowie des Netzwerks Faire Metropole Ruhr kennenzulernen.
Das AllerWeltHaus ist der Sitz der Regionalpromotorenstelle für Hagen, den Ennepe-Ruhr-Kreis, den Märkischen Kreis und den Hochsauerlandkreis. Die hiesige Regionalpromotorin ist Claudia Eckhoff.
Am Treffen nahmen weitere Regional- und Fachpromotoren des Eine-Welt-Netz im Regierungsbezirk Arnsberg teil. Der Bogen spannte sich von Hamm bis Bochum und Siegen-Wittgenstein. Auch das Netzwerk Faire Metropole Ruhr, zu dem Hagen gehört, stellte sich und die „Charta Faire Metropole Ruhr 2030“ vor, eine Fairfassung des Ruhrgebiets, die Hagen als dritte Stadt unterzeichnet hat.
Als langjähriger Bürgermeister der Fairtrade Town Schwerte ist Heinrich Böckelühr der Faire Handel vertraut. Die „Magna Charta Ruhr 2010“, eine Erklärung gegen ausbeuterische Kinderarbeit, hat er noch als Bürgermeister persönlich unterzeichnet.
Kommentar verfassen