Politik in der Pflicht: Sondergutachten vorgestellt

by

„Umweltfreundliches Verhalten erleichtern“ – das ist die klare Empfehlung, die FernUni-Prof. Annette Elisabeth Töller aus dem Sachverständigenrat für Umweltfragen ausspricht

Die Umweltprobleme, die wir heute haben, können wir nur lösen, wenn wir unsere Lebensweise ändern – wie wir wohnen, einkaufen, uns fortbewegen und ernähren. Aber die Politik muss dafür sorgen, dass umweltfreundliches Verhalten einfacher und attraktiver wird. Wie kann das gelingen?

Dieser Frage widmet sich ein aktuelles Sondergutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU), das am 9. Mai in Berlin vorgestellt wurde. Federführend betreut hat es Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller von der FernUniversität in Hagen.

Die Politikwissenschaftlerin macht deutlich, dass sich langfristige Verhaltensänderungen nur durch Umweltbildung und einen Wertewandel innerhalb der Gesellschaft einstellen können. „Es ist wichtig, die Menschen zu informieren und zu beraten, die umweltbewusst handeln möchten oder dies schon tun“, sagt die Wissenschaftlerin.

In einigen Fällen sei es allerdings umstritten, ob die Politik das Verhalten der Menschen überhaupt stärker beeinflussen sollte. „Aber durch eine klare Kommunikation, Bürgerbeteiligung und eine sinnvolle Kombination von Maßnahmen kann diese Akzeptanz gesteigert werden“, so Töller.

Das Gutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen analysiert, welche politischen Maßnahmen in den Bereichen Fleischkonsum, Smartphones und energetische Sanierung sinnvoll sind und wie sie umgesetzt werden können.

Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller ist Leiterin des Lehrgebiets Politikfeldanalyse und Umweltpolitik der FernUni. Sie wurde 2020 auf Vorschlag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berufen.

Zum Sondergutachten (pdf)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: