„Literaturzeit“ in der Stadtbücherei auf der Springe
Um das Buch „Die Macht der Plattformen“ von Michael Seemann, die Risiken und Chancen sogenannter „sozialer“ Medien sowie den „Plattformkapitalismus“ geht es in der nächsten „Literaturzeit“ des Hagener FORUM NACHHALTIGKEIT für politisch Interessierte am Montag, 6. Februar, von 17 bis 19 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe.
In einer detaillierten Analyse beschreibt Michael Seemann im Einzelnen, wie es Plattformen wie zum Beispiel Google, Twitter, Facebook und Whatsapp gelingt, komplexe Machtstrukturen jenseits von Marktmacht zu entwickeln. Plattformen bestimmen tiefgreifend das Alltagsleben und entziehen sich dabei politischer Kontrolle. Ein Beispiel: Zu Donald Trump mag jede und jeder stehen, wie sie oder er möchte. Doch ist es nicht beunruhigend, dass Twitter einem amerikanischen Präsidenten das Rederecht entziehen wie auch erteilen kann? Seemann zeigt für dieses Dilemma erste Lösungsansätze auf Grundlage seiner Analyse auf.
Das Hagener FORUM NACHHALTIGKEIT pflegt einen regelmäßigen Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Buchveröffentlichungen. Alle politisch Interessierten sind dazu eingeladen, gemeinsam in der „Literaturzeit“ über die vorgestellte Lektüre zu diskutieren. Sie müssen diese vorher nicht gelesen haben.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kommentar verfassen