Wie „Mehrheitsmeinung“ gemacht wird

by

„Literaturzeit“ in der Stadtbücherei auf der Springe

Um das Buch „Die vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer geht es in der nächsten „Literaturzeit“ des Hagener FORUM NACHHALTIGKEIT für politisch Interessierte am Montag, 5. Dezember, von 17 bis 19 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe. Die Journalistin Ruth Sauerwein stellt das Buch vor.

Precht und Welzer sind Wissenschaftler sowie bekannte Publizisten und damit selbst Teil der medialen Szene, die sie in ihrem Buch kritisch in den Mittelpunkt stellen. Ihnen geht es dabei nicht um die fragwürdigen Skandalmedien, sondern um renommierte Leitmedien. Sie zeigen auf, wie von diesen Medien die sogenannte „Mehrheitsmeinung“ gemacht wird. Zudem beschreiben die Autoren ausführlich die verbreiteten Tendenzen der emotionalen Aufbereitung der Berichterstattung, deren Personalisierung sowie die Identifikation eines Großteils der Journalistinnen und Journalisten mit dem herrschenden Politikbetrieb. Dabei resümieren sie, dass in der Gesellschaft der Gegenwart und der Zukunft ein nachhaltiger Aufklärungsjournalismus gebraucht wird, der sich einer eigenen Existenzvoraussetzungen bewusst und diesen verpflichtet ist.

Zur Verlagsseite (mit Leseprobe)

Das Hagener FORUM NACHHALTIGKEIT pflegt einen regelmäßigen Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Buchveröffentlichungen. Alle politisch Interessierten sind dazu eingeladen, gemeinsam in der „Literaturzeit“ über die vorgestellte Lektüre zu diskutieren. Die Teilnehmenden müssen diese vorher nicht gelesen haben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: