Rückgang stärker als im Landesschnitt
An der Hagener Fernuniversität, weiterhin die größte Hochschule des Landes, sind im Wintersemester 2022/23 60.240 Studierende eingeschrieben – ein Jahr zuvor waren es jedoch noch 64.788. Das Minus von 4.548 bedeutet einen Rückgang von 7,0 Prozent. Auch die Zahl der Studienanfänger war rückläufig, sie reduzierte sich von 2.610 auf 2.502 Personen – ein Minus von 4,1 Prozent.
Einen ähnlichen Trend hat die Fachhochschule Südwestfalen zu verzeichnen: In diesem Semester waren nur noch 11.015 Studierende eingeschrieben, im Vorjahr waren es noch 11.392 – ein Minus von 3,3 Prozent. Die Zahl der Erstsemester ging noch weiter zurück: Lediglich 1.249 Studienanfänger schrieben sich neu ein, ein Jahr zuvor waren es noch 1.352 – ein Rückgang von 7,6 Prozent.
Insgesamt sind im laufenden Wintersemester 2022/23 an den nordrhein-westfälischen Hochschulen rund 743.400 Studierende eingeschrieben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, sind das rund 12 800 bzw. 1,7 Prozent weniger als im Wintersemester 2021/22.
Auch die Zahl der Studienanfänger ist niedriger als ein Jahr zuvor: Für das laufende Wintersemester haben sich an den nordrhein-westfälischen Hochschulen rund 88 900 Studierende erstmals für ein Studium eingeschrieben. Das sind 500 Personen bzw. 0,6 Prozent weniger als im Wintersemester 2021/22.
Kommentar verfassen