Als in Hagen die erste Lok fuhr

by

175 Jahre Bergisch-Märkische Eisenbahn

alter_bahnhof_BME_Haspe_c_Heimatbund_maxDie Bergisch-Märkische Eisenbahn machte auch in Haspe halt. Foto: Hagener Heimatbund.

Zu einem Vortrag des Stadtheimatpflegers Michael Eckhoff im Rahmen der Reihe „Hagen <w>örtlich“ über die Geschichte und Entwicklung der Bergisch-Märkischen Eisenbahn laden die Volkshochschule Hagen (VHS) sowie die Stadtbücherei Hagen alle interessierten Hagenerinnen und Hagener am Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr in die Stadtbücherei Hagen, Springe 1, ein.

Die 1843/44 gegründete Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (BME) erschloss große Teile des Gebiets zwischen (Köln-)Deutz und Dortmund. Zu einem der wichtigsten BME-Knotenpunkte entwickelte sich Hagen. Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff arbeitet zurzeit an einem Buch über die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft. In seinen Vortrag lässt er neue Erkenntnisse aus dem Buchprojekt einfließen.

Das erste BME-Teilstück von Elberfeld bis Schwelm konnte vor 175 Jahren – im Oktober 1847 – in Betrieb gehen. Wenig später erreichte die Trasse auch Hagen. Über diese Ära und die folgende Zeit der BME sowie die enorme Bedeutung der Eisenbahn für den Wirtschaftsstandort Hagen berichtet Michael Eckhoff ausführlich in seinem Vortrag.

Informationen zur Anmeldung für den Vortrag mit der Kursnummer 1102 erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: