Mehrkosten sollen aus der Stellplatzablöse finanziert werden
Die Errichtung von weiteren 80 Abstellplätzen für Fahrräder am Hagener Hauptbahnhof wird teurer als erwartet. Das geht aus einer Beschlussvorlage hervor, über die am Mittwoch die Bezirksvertretung Mitte befinden soll.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) wurde mit der Umsetzung der Maßnahme beauftragt. Die Leistung wurde daraufhin durch den WBH ausgeschrieben, der nun muss festgestellt hat, dass nach Eingang und Prüfung der Angebote die zuvor ermittelte Auftragssumme in Höhe von 273.000 Euro nicht eingehalten werden kann. Es entstehen Mehrkosten im Wert von ca. 111.000 Euro.
Das sind immerhin gewaltige 47 Prozent mehr als ursprünglich geplant waren. Der WBH hält die enorme Preissteigerung aber „aufgrund des aktuellen Preisgefüges sowie der Energiekrise“ für „nachvollziehbar und stimmig“.
Die Mehrkosten sollen entsprechend einem vorangegangenen Beschluss aus der Stellplatzablöse finanziert werden. Da bei dem ermittelten Angebot aus der Ausschreibung eine Bindefrist vorhanden ist, sollte eine Entscheidung bereits im Umwelt- und Mobilitätsauschuss in der Sitzung am 25.10. angestrebt werden. Ansonsten sei mit einer weiteren Kostenerhöhung zu rechnen, machte der WBH Druck.
Der Ausschuss schob die Entscheidung aber trotzdem erst einmal an die Bezirksvertretung Mitte weiter und beschloss zudem: „Eine endgültige Entscheidung trifft der Rat in der kommenden Sitzung.“ Die findet am 10. November statt.
Kommentar verfassen