Ermittlungen wegen Fake-FDP-Plakaten
Seine Hochzeit auf Sylt, die umstrittenen Kontakte zu Porsche-Chef Blume oder die Aussagen über eine „Gratismentalität“ mit Blick auf eine mögliche Verlängerung des 9-Euro-Tickets: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) wird oft vorgeworfen, ihm fehle es an Mitgefühl für Menschen, die ihr Leben angesichts der Inflation und anderer Belastungen nur schwer finanzieren können. Diese Kritik treibt nun ein Plakat auf die Spitze, das wie ein Wahlplakat daherkommt. (…)
Quelle: WDR
Anmerkung: Der Plakat-Text spielt auf eine Äußerung an, die nach Angaben des Philosophen Jean-Jacques Rousseau der französischen Königin Marie Antoinette zugeschrieben wird, die über die hungernden Pariser gesagt haben soll: „Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“
Marie Antoinette wurde nach der Französischen Revolution hingerichtet, Christian Lindner ist heute Bundesfinanzminister und FDP-Vorsitzender. So ändern sich die Zeiten.
Kommentar verfassen