Open-Air-Veranstaltungen des Theaters Hagen zur Eröffnung der Spielzeit 2022/23
„Best of Carmen“, Sa., 27. Aug., 19.00 Uhr, Springe
„Videogames in Concert”, So., 28. Aug., 18.00 Uhr, Springe
„Träume pflanzen“, Sa., 27. Aug., 16.00 Uhr, Wilhelmsplatz
Das Theater Hagen startet in die neue Saison mit drei außergewöhnlichen und einmaligen Open-Air-Veranstaltungen.
Unter dem Titel „Best of Carmen“ werden die Besucher am 27. August 2022 mit Beginn um 19.00 Uhr auf dem Springeplatz von Hagen ins spanische Sevilla entführt, denn sie können eine der populärsten Opern in einer auf 90 Minuten gekürzten konzertanten Fassung erleben.
In dieser besonderen Location werden Highlights aus Georges Bizets Meisterwerk präsentiert, darunter die Ohrwürmer „Habenera“, die „Seguidilla“ und das Lied des Toreros Escamillo – diese Stücke kann beinahe jeder mitsummen.
Beste Unterhaltung garantieren auf der Bühne Ensemblemitglieder und hochkarätige Gäste: Für die Interpretation der Titelpartie konnte Ramona Zaharia von der Deutschen Oper am Rhein gewonnen werden (Foto: Andreas Endermann); in weiteren Rollen wirken Milen Bozhkov, Kenneth Mattice, Hayoung Ra, Amira Elmadfa, Dmitri Vargin, Anton Kuzenok, Dong-Won Seo sowie der Chor und Extrachor des Theaters Hagen und das Philharmonische Orchester Hagen unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Joseph Trafton.
Einen Tag später, Sonntag, 28. August 2022, 18.00 Uhr, lädt das Philharmonische Orchester Hagen, dirigiert von Steffen Müller-Gabriel, zu „Videogames in Concert“ auf der Bühne auf dem Springeplatz ein.
Computer- und Videospiele, die nach wie vor eine enorme Faszination auf viele Menschen, egal welchen Alters, ausüben, werden von Musik begleitet. Diese ertönt hier nun live in Versionen für Orchester, u.a. Hits aus „Zelda“, „Skyrim“, „Final Fantasy“, „League of Legends“, „World of Warcraft“, „Tetris“, „Super Mario“, „Angry Birds“ und „Megalovania“. Die Klänge und Melodien aus diesen Spiel-Klassikern haben nicht nur bei Gamern Kultstatus, sondern sorgen gerade beim ersten Hören für einen ungeahnten Wow-Effekt.
Zum Auftakt der Spielzeit hat das LUTZ-Team um Leiterin Anja Schöne ein neues Format entwickelt: ein interaktives NaturTheaterSpektakel mit Großpuppen und Live-Musik unter dem Titel „Träume pflanzen“. Diese mobile Produktion (ab 6 Jahren) ist für Open-Air-Veranstaltungen auf Schulhöfen oder öffentlichen Plätzen konzipiert (buchbar über das Theater Hagen) und wird am 27. August 2022, 16.00 Uhr, auf dem Wilhelmsplatz von Micha Baum, Brian Skiba, Anne Schröder und Basil Weis uraufgeführt. Die Besucher sind eingeladen, bei der Vorstellung richtig mitzumischen und u.a. einen Garten der Träume zu errichten.
Auf dem Springeplatz stehen 400 Sitzplätze zur Verfügung (rechtzeitig sichern!) und natürlich zahlreiche Stehplätze. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mehrere Stände bieten Getränke und kleine Speisen an.
Kommentar verfassen