Vokalensemble „Kammerton HA“ mit spektakulärem „Messiah“

by

von Christoph Rösner

Kammerton HA - MessiahGeorg Friedrich Händels Oratorium „Messiah“ (dt. Messias) gehört ganz sicher zu den Großwerken religiös-musikalischer Literatur. Uraufgeführt im April des Jahres 1742 in Dublin hat der „Messias“ seither seinen Siegeszug angetreten und ist fester Bestandteil musikalischer Darbietungen zumeist in der Advents- und Vorweihnachtszeit.

So war auch der Plan des Hagener Chors „Kammerton HA“ in Kooperation mit vier Solist*Innen und Mitgliedern des Hagener Theaterorchesters. Die einmalige Aufführung des leicht gekürzten „Messias“ sollte bereits am 28. November 2021 in der Kirche St. Bonifatius in Hohenlimburg stattfinden. Leider machte Covid 19 auch dieser Darbietung einen Strich durch die Rechnung.

Vergangenen Sonntag wurde das Konzert in Hohenlimburg nachgeholt. Bei sommerlich warmen Temperaturen durften rund 200 Zuschauer*Innen einem einzigartigen Musikereignis beiwohnen (Foto: Sebastian Boehres).

Das 2016 gegründete Hagener Vokalensemble „Kammerton HA“ unter der Leitung von Albert Boehres verzauberte sein Publikum mit absoluter Präzision, gesanglicher Spitzenqualität und einem mit „nur“ zweiundzwanzig ehrenamtlichen Mitgliedern voluminösen und Kirchenraum füllenden Chorklang.

Die von Händel vorgesehenen Solistenstimmen – Sopran, Alt, Tenor und Bass – lieferten Christiane Rittner, Inga Kappen, Lothar Blum und Jan Köller. Im Verbund mit Instrumentalsolist*innen des Theaterorchesters und an der Orgel Continuo Peter Wigge brachte „Kammerton HA“ ein Konzerterlebnis zu Gehör, das sich mit dem eines professionellen Ensembles locker messen kann.

Und auch in Hohenlimburg folgte das tief ergriffene Publikum der seit der Uraufführung 1742 in Dublin bestehenden Tradition, das berühmte „Hallelujah“, stehend zu genießen.

Der Reinerlös der leider nur einmaligen Veranstaltung von fast 1.600 € kommt der weltweit tätigen Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zugute.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: