Was handeln wir uns da ein?

by

CO2-Zertifikate, Klimaschutz und Luftverschmutzung
(Ringvorlesung „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“)

27.04.2022, 18:00 Uhr, Online per Zoom (Anmeldung hier)
Referent: Prof. Dr. Ulrich Wagner, Universität Mannheim

Mit dem Europäischen Emissionshandelssystem (EU EHS) wurde 2005 der weltweit erste internationale Markt für CO2-Zertifikate eingeführt. Der EU EHS ist seither der größte Markt für Verschmutzungszertifikate und dient als Blaupause für Klimapolitik in aller Welt.

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die ökonomischen Prinzipien der CO2-Bepreisung als Instrument der Klimapolitik und erklärt die Funktionsweise marktbasierter Umweltregulierung am Beispiel des EU EHS. Es wird erläutert, wie die Wirtschaftsforschung den Beitrag des EU EHS zum globalen Klimaschutz sowie seine volkswirtschaftlichen Kosten empirisch evaluiert.

Abschließend wird der Frage nachgegangen, inwiefern der Handel mit CO2-Zertifikaten zu einer räumlichen Umverteilung des Ausstoßes von Luftschadstoffen geführt hat. Damit einhergehende Änderungen der lokalen Luftqualität müssen präzise gemessen werden, um ihre Bedeutung für die Wohlfahrts- und Verteilungseffekte des EU EHS abschätzen zu können.

Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist notwendig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: