Um das Thema „Straßen, Schienen und Verkehr in den vergangenen zwei Jahrhunderten in Hagen“ dreht sich ein fünfteiliger Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff ab Mittwoch, 27. April, bis Mittwoch, 25. Mai, jeweils von 19.30 und 21 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38.
Die Geschichte der Menschheit war immer eng mit dem Transport und den Transportwegen verknüpft. Dieses Thema wurde seit dem 18. Jahrhundert immer wichtiger: Ende der 1780er Jahre baute der preußische Staat die ersten Kunststraßen, sogenannte Chausseen, in der Region Hagen und die Ruhr wurde schiffbar gemacht. Ab 1848 kamen die ersten Eisenbahnstrecken, später auch Straßenbahnen und Busse, Autobahnen und Radwege hinzu.
Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff stellt diese Aspekte und Entwicklungen mittels zahlreicher Bilder dar, die vor allem aus der umfangreichen Sammlung des Hagener Heimatbundes stammen. Auch die Hagener Straßennamen werden im Kurs näher beleuchtet.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 1131 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.
Kommentar verfassen