„Wahl-Kompass“ zur NRW-Wahl

by

nrw-wahllogoMit dem „Wahl-Kompass“ veröffentlichen Politikwissenschaftler der Universität Münster die erste Online-Wahlhilfe zur Landtagswahl NRW. Nutzer können herausfinden, welcher Partei sie am nächsten stehen.

Um zu überprüfen, welche Positionen die Parteien vertreten, erfreuen sich Online-Wahlhilfen wie der „Wahl-O-Mat“ großer Beliebtheit. Ein Team um Prof. Dr. Norbert Kersting und Jan Philipp Thomeczek vom Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat jetzt mit dem „Wahl-Kompass“ die erste bundesweit verfügbare Wahlhilfe zur kommenden NRW-Landtagswahl veröffentlicht.

Alle Nutzer können ihre Zustimmung oder Ablehnung zu rund 30 Thesen abgeben, anschließend errechnet das System eine individuelle politische Position, vergleicht sie mit denen der unterschiedlichen Parteien und zeigt die prozentuale Übereinstimmung zwischen den eigenen Ansichten und den Parteipositionen an.

Mit dem „Wahl-Kompass“ wollen die Wissenschaftler dem wachsenden Bedürfnis der Bürger, sich schon jetzt mit den Parteipositionen auseinanderzusetzen, Rechnung tragen. Das Programm greift dabei Kritikpunkte am „Wahl-O-Mat“ auf und entwickelt dessen Konzept weiter.

Zum Beispiel stehen zur differenzierten Beantwortung fünf statt drei Antwortkategorien zur Verfügung. Das Ergebnis wird nicht nur als prozentuale Übereinstimmung mit den Parteien, sondern zusätzlich als Position in einer zweidimensionalen politischen Landschaft dargestellt. So sortiert der Kompass zum einen auf der Längsachse entlang progressiv-ökologischer und konservativ-traditioneller Ansichten zur Gesellschafts- und Umweltpolitik, zum anderen unterscheidet er auf der Querachse danach, wie sehr Nutzer sich in ihrer Eigenverantwortung auf einer wirtschafts- und sozialpolitischen Links-Rechts-Ebene verorten.

Auf diesen Achsen sind auch die Parteien verortet. Alle Parteipositionen sind durch wörtliche Auszüge aus den Wahl- und Parteiprogrammen belegt, die entsprechenden Stellen sind in der Anwendung verlinkt. So können sich Interessierte im Anschluss vertieft mit den Wahlprogrammen auseinandersetzen.

Die Wahlhilfe ist unter https://NRW.wahl-kompass.de zu finden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: