Einen besonderen Märchenabend mit Märchenschätzen aus aller Welt veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) in Kooperation mit dem AllerWeltHaus am Mittwoch, 1. Dezember, von 19 bis 20.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38.
Die zertifizierte Märchenerzählerin Magdalena Janotte hat für den Abend ein Programm zusammengestellt, das von Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Armut, aber auch von Mut, Reichtum und Befreiung erzählt. In dem südafrikanischen Märchen „Der Adler, der nicht fliegen wollte“, das an dem Abend vorgetragen wird, geht es beispielsweise um Eigenkraft, Selbstbewusstsein und um Freiheit.
Seit frühester Kindheit ist Magdalena Janotte selbst von Märchen fasziniert. Heimische Märchenklassiker der Gebrüder Grimm, europäische oder orientalische Märchen oder auch die märchenhaften Sagen, Legenden und Erzählungen der Völker in aller Welt haben es ihr angetan. Wenn sie die Märchen auf der Bühne vorträgt, zieht sie damit ihr meist erwachsenes Publikum in den Bann. Seit Mitte der 1980er Jahre ist Magdalena Janotte Mitglied der „Europäischen Märchengesellschaft“.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Spende wird unter dem Motto „Zahlen Sie, so viel Sie wollen“ gebeten. Eine rechtzeitige Platzreservierung ist unter Angabe der Kursnummer 1436 beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de erforderlich. In der VHS gilt die 2G-Regel.
Kommentar verfassen