Soforthilfe für Betroffene des Hochwassers

by

Innerhalb weniger Tage hat sich der Betrag auf dem Spendenkonto der Stadt Hagen beinahe verdreifacht – der Gesamtspendenstand liegt damit aktuell bei rund 850.000 Euro. Ab Dienstag beginnt die Stadt mit der unbürokratischen und schnellen Auszahlung der Soforthilfe an betroffene Hagenerinnen und Hagener.

Stadt kontaktiert betroffene Haushalte

Die Soforthilfe durch die Stadt Hagen und das Land NRW soll Bürgerinnen und Bürger, die von existentieller Not betroffen sind, unmittelbar unterstützen. Sie dient als finanzielle Überbrückung zur Bewältigung der akuten Notlage und der Anschaffung von Haushaltsgegenständen.

Anhand einer Straßenübersicht hat die Stadt die vom Jahrhunderthochwasser betroffenen Häuser und Haushalte festgehalten. Diese erhalten durch Verteilung in den Stadtteilen am Montag, 26. Juli, ein Informationsblatt der Stadt Hagen, in dem alle wichtigen Informationen zur Auszahlung der Soforthilfe zusammengefasst sind.

Ab Dienstag, 27. Juli, können betroffene Personen die Soforthilfe beantragen. Der entsprechende Antrag ist auf der Internetseite der Stadt Hagen (Soforthilfe Stadt Hagen und Soforthilfe Land NRW) sowie in der Bezirksverwaltungsstelle Hohenlimburg, Freiheitstraße 3, und im Rathaus II, Berliner Platz 22, erhältlich.

Ausgefüllte Anträge auf Soforthilfe werden per E-Mail an soforthilfe@stadt-hagen.de entgegengenommen. An der jeweiligen Info-Theke der genannten Rathäuser erhalten Betroffene zwischen 8 und 16 Uhr außerdem weitere Informationen zu den Auszahlungsstellen.

Auszahlung in Form von Barschecks

Die Auszahlung des Spendengeldes findet ausschließlich in Form von Barschecks statt. Diese können direkt in den oben genannten Rathäusern abgeholt und bei der Sparkasse HagenHerdecke eingelöst werden.

Als Soforthilfe der Stadt Hagen werden auf Antrag für den Haushaltsvorstand 200 Euro und pro weiterem Haushaltsmitglied 100 Euro ausgezahlt. Als Landeshilfe wird pro Privathaushalt ein Sockelbetrag von 1500 Euro ausgezahlt, für jede weitere Person des Haushalts stehen zusätzlich 500 Euro bereit.

Insgesamt können an einen Haushalt maximal 3500 Euro ausgezahlt werden. Voraussetzung hierzu ist, dass der verursachte Versicherungsschaden, nach Abzug der Versicherungsleistung, höher als 5.000 Euro liegt.

Auf Wunsch kann die Landeshilfe auch auf das Konto überwiesen werden.

Spendenzahlungen weiterhin möglich

Die Stadt Hagen hat kurzfristig ein spezielles Sonderkonto mit der IBAN DE66 4505 0001 1000 2890 68 – Stadt Hagen (Spendenkonto Hochwasserhilfe) für Geldspenden zur Hilfe der Betroffenen der Flutkatastrophe eingerichtet. Sie bittet dringend darum, Geldspenden nur noch auf dieses Konto zu überweisen.

Alle Buchungen mit dem Betreff „Hochwasser Hagen“, die bis zum 31. Oktober 2021 an dieses Konto gezahlt werden, können unabhängig von der Höhe des Betrages mit einer Buchungsbestätigung (zum Beispiel einem Kontoauszug) im Rahmen der Steuererklärung als Spende geltend gemacht werden. Gleiches gilt für bereits erfolgte Spendenzahlungen für die Flutkatastrophe auf ein anderes städtisches Konto. Die Stadt Hagen muss in diesen Fällen keine Spendenbescheinigung ausstellen.

Eine Antwort to “Soforthilfe für Betroffene des Hochwassers”

  1. Allan Qutermain Says:

    Es ist ein Witz
    Eines der reichsten Länder ruft zu Spenden auf.
    Ebenso, das Familien als Höchstgrenze bis zu 3500 Euro bekommen sollen.

    Für Schurkenstaaten, Länder wie China,
    oder die Hamas sind Millionen,
    Quatsch, Milliarden von Euros da,
    Aber für die eigene Bevölkerung soll gespendet werden.
    Das weitere erspare ich mir , sonst verstoße ich gegen die Netiquette.

    Noch etwas, warum bringt man die Betroffenen in Sammelunterkünfte unter?

    Schon mal etwas von leerstehenden Jugendherbergen, Hotels und Pensionen gehört?

    Diese Sammelunterkünfte sind die reinsten Virusschleudern.
    Und das bezieht sich nicht nur auf Covid19
    Es soll ja noch so andere Viren wie Salmonellen oder Typhus geben.

    Ich könnte Kotzen bei der Wertschätzung der Politik zur eigenen Bevölkerung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: