Theater im Museum zur Feier von 10 Jahren Emil Schumacher Museum & 10 Jahren Kunstquartier Hagen
Museumsräume verwandeln sich für eine Nacht in Bühnen: Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von Emil Schumacher Museum und Kunstquartier Hagen (Foto: Werner Hannappel) feiert das Kunstquartier am 7. Dezember 2019 zum dritten Mal zusammen mit dem Theater Hagen eine „Lange Nacht der Kunst“. Die Türen der Veranstaltung öffnen sich um 19.00 Uhr, die Höhe des Eintritts bestimmen die Gäste selbst.
In den folgenden Stunden können die Besucher die theatralisch verwandelten Museumsräume auf eigene Faust durchwandern, Kunstwerke betrachten und die Darbietungen des Theaters erleben. Musikalische Überraschungen versprechen das Philharmonische Orchester Hagen und mehrere Kammermusikensembles sowie Kammersängerin Marilyn Bennett.
Tayfun Belgin, Direktor des Osthaus Museums, führt ein Künstlergespräch mit der Trägerin des Karl Ernst Osthaus-Preises 2019 Pia Stadtbäumer und präsentiert Filme von Christoph Böll. Zu hören und zu sehen ist eine vom Lutz entwickelte Szenische Lesung „Osthaus und das Damaskuszimmer“.
Zusätzlich zeigt das Kinder- und Jugendtheater, wie TanzObjekttheater für die ganz Kleinen aussehen kann. Das Ballett wird mit einer Performance zu erleben sein, und das Musiktheater führt das im April 2019 mit großem Erfolg auf die Bühne gebrachte Madrigal „Combattimento di Tancredi e Clorinda“ von Claudio Monteverdi erneut auf. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Museumsgastronomie Novy’s.
Der Eintritt ist frei, aber es gilt: „Pay what you want“. Um die Kosten für die Realisierung dieser vielseitigen Veranstaltung zu decken, sind Spenden erbeten, die in Boxen im Eingangsbereich abgegeben werden können.
Die Lange Nacht der Kunst ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Emil Schumacher Museum, dem Osthaus Museum Hagen und dem Theater Hagen mit freundlicher Unterstützung des Theaterfördervereins Hagen e.V., des Fördervereins Emil Schumacher Museum, des Karl Ernst Osthaus Bunds und des Vereins der Freunde des Osthaus Museums.
Kommentar verfassen