„Woyzeck“ – eine LiveMusikKlassikerShow

by

Erste Premiere im Lutz Hagen in der Spielzeit 2019/20

Aus der Produktion (vlnr): Basil Weis, Kristina Günther, Aischa-Lina Löbbert, Benedict Dörpinghaus. Foto: Klaus Lefebvre.

Die erste Premiere im Lutz in der Spielzeit 2019/20 findet am 28. September 2019 (19.30 Uhr) statt. Auf dem Programm steht „Woyzeck“ – eine LiveMusikKlassikerShow nach dem Drama von Georg Büchner in einer Fassung von Anja Schöne – ab 14 Jahren, Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9-13.

Ein Radiomoderator hat jahrelang Anrufe von Menschen entgegengenommen, die seinen Rat suchen. Nun feiert er seine letzte Sendung und will den Abschied stimmungsvoll mit der Band The Final Peas begehen. Doch da ruft ein gewisser Woyzeck an und stammelt etwas von Stimmen in seinem Kopf, die ihm befahlen, seine Freundin Marie zu töten. Weitere Anrufe aus Woyzecks Umfeld folgen und enthüllen mehr und mehr die Lebensumstände einer prekären Existenz, der jeder Halt im Leben verloren ging. Anstelle der fröhlichen Abschiedsfeier beginnt eine musikalische Untersuchung des fatalen Beziehungsgeflechts von Opfern und Tätern, Unterdrückten und Unterdrückern, Woyzeck und Marie, Tambourmajor, Doktor und Hauptmann.

Georg Büchners radikales Fragment über Macht und Ohnmacht, Willensfreiheit und Fremdbestimmung und das gewalttätige Potential derer, die sich ausgeschlossen und ausgenutzt fühlen, ist ein moderner Klassiker und eins der meistgespielten Theaterstücke überhaupt. Auf der Lutz Bühne verwandelt sich Büchners Text in das entlarvende Porträt einer unmenschlichen Gesellschaft, nah an Büchner und doch ganz im Heute.

In der Inszenierung von Anja Schöne, der Ausstattung von Jeremias H. Vondrlik und Sabine Kreiter, unter der musikalischen Leitung von Basil Weis agieren auf der Bühne: Benedict Dörpinghaus, Kristina Günther, Aischa-Lina Löbbert, Björn Lukas und Basil Weis.

Diese Produktion gehört zum Projekt „Jeder Schüler ins Theater Hagen“, innerhalb dessen, finanziert vom Theaterförderverein Hagen e.V., (Schul-)Gruppen ein kostenloser Besuch einer der Vorstellungen dieses Stückes ermöglicht wird.

SCHULVORSTELLUNGEN: 1.10.; 6.11.; 8.11.2019; 18.3.; 19.3.; 19.5.2020 (jeweils 12.00 Uhr)
WEITERE VORSTELLUNGEN: 25.10.2019; 20.3.; 25.4.; 19.5.2020 (jeweils 19.30 Uhr)

Karten an der Theaterkasse, unter Tel. 02331-207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel. 02331-207-5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: