Führung durch das „Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“ im Hohenhof
Zu einer Führung durch die Ausstellungsräume des Hohenhofs im Zeichen des „Deutschen Museums für Kunst in Handel und Gewerbe“ mit Dr. Elisabeth May lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 25. September, von 16 bis 17 Uhr ein. Der Treffpunkt ist vor dem Hohenhof, Stirnband 10.
Das von Karl Ernst Osthaus gemeinsam mit dem Deutschen Werkbund initiierte „Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“ war ein innovativer Museumstyp im 20. Jahrhundert. Als erstes Design-Museum im modernen Sinn reformierte es das traditionelle Kunstgewerbemuseum. Anstelle der Sammlung historischer Bestände sollte in erster Linie die aktuelle Produktion gefördert werden. Ausgehend von der Kritik an den ästhetisch überformten Gegenständen des Historismus, verfolgten Osthaus und der Deutsche Werkbund das Ziel, die Herstellung und Verbreitung modernen „Designs“ voranzutreiben und in Ausstellungen zu zeigen.
Das „Deutsche Museum“ war mit der ersten Sammlung zeitgenössischen Designs ein entscheidendes Ereignis in der Geschichte des „Industrial Designs“. In den Ausstellungsräumen des Hohenhofs erinnern unter anderem Exponate der Hagener Handfertigkeitsseminare oder der Hagener Silberschmiede an dieses ungewöhnliche Museum, die in der Führung vorgestellt werden. Der Eintritt kostet 9 Euro und wird vor Ort in bar kassiert. Weitere Informationen und Anmeldung unter Angabe der Veranstaltungsnummer 1082 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Seite www.vhs-hagen.de/anmeldung.
Kommentar verfassen