Neben uns die Sintflut

by

Vortrag und Diskussion zu „Leben auf Kosten der armen Länder“

Zu dem Vortrag „Neben uns die Sintflut – Leben auf Kosten der armen Länder“ mit Professor Dr. Stephan Lessenich lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 10. September, um 19 Uhr in das Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestraße 14, ein.

Der Vortrag dreht sich um die Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse einer globalisierten Wirtschaft. Alles zu haben und noch mehr zu wollen, den eigenen Wohlstand zu wahren, indem Menschen anderen den Wohlstand vorenthalten – das gilt als heimliches Lebensmotto der „entwickelten“ Gesellschaften. Den Menschen in reichen Ländern gehe es auch deswegen gut, weil es der Bevölkerung in anderen Weltregionen schlecht gehe, verrät der Vortrag. Zu beobachten sei, wie Menschen systematisch soziale Kosten und ökologische Lasten der hiesigen Lebensweise auf Dritte abwälzen. Im Anschluss folgt eine Diskussion über den Vortrag.

Prof. Dr. Stephan Lessenich lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Autor des Buches „Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis“. Sein Vortrag gehört zur Veranstaltungsreihe „Gegen den Strom“, zu deren Organisatoren die VHS, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Weiterbildungseinrichtung Arbeit und Leben sowie das Kulturzentrum Pelmke zählen. Der Eintritt ist frei.

Eine Antwort to “Neben uns die Sintflut”

  1. Umleitung: von Altona quer durch neue Themen – ultrarechte Wutbürger, die Castingshow der SPD, Öl und Antisemitismus, Kunst wie geschnitten Brot, ein Prost auf die Funke Mediengruppe und mehr … | zoom Says:

    […] Hagen – Neben uns die Sintflut: Zu dem Vortrag „Neben uns die Sintflut – Leben auf Kosten der armen Länder“ mit Professor Dr. Stephan Lessenich lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 10. September, um 19 Uhr in das Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestraße 14, ein … doppelwacholder […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: