Noch prüft die Bezirksregierung, ob im Hagener Luftreinhalteplan auch ein Dieselfahrverbot verankert wird. Die Entscheidung kommt im Sommer. (…)
Vor dem Hintergrund der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hatten die Leipziger Richter den Weg vorgezeichnet, Dieselfahrverbote förmlich im Luftreinhalteplan festzuschreiben, wenn sich dieser drastische Schritt als die einzige geeignete Maßnahme zur schnellstmöglichen Einhaltung der Stickstoffdioxid-Grenzwerte erweist. (…)
Zuletzt stellte der von der Stadt Hagen beauftragte Gutachter aus dem Dorstener Ingenieurbüro Simu-Plan, Georg Ludes, fest, das lediglich die Einführung einer „Blauen Umweltzone“, also eine Euro-6-Norm, zu schnellen Effekten auf dem Märkischen Ring führen könnte. (…)
Der Gutachter hat auch ermittelt, dass die Belastung in der Finanzamtsschlucht zu zehn Prozent von Benzin-Motoren, zu 15 Prozent von Lkw und zu 75 Prozent von Diesel-Pkw verursacht werde. (…)
Quelle: wp.de
27. Juni 2018 um 02:29 |
Und wie viel Prozent kommt von schlecht gewarteten Feuerstätten,
wie Heizungsanlagen und Kaminöfen?
Oder Brauchtumsfeuer und Feuerwerk zum Neuen Jahr?
Auch das NOX macht bei jeglicher Knallerei dort die Biege.
Aber ebenso fehlt Reifenabrieb in seiner Aufroeselung.
Oder gelten diese 12 Prozent nicht am Märkischen Ring?
Und wenn ich dann lese, die Busse der Hagener Strassenbahn haben Ende 2019 zu 49 Prozent die Euro 6 Norm.
Aber Hallo sag ich dann nur,
Euro 6 ist von vorgestern, heute ist Euro 6b angesagt,
was von Euro 6d abgelöst wird.
Man sollte sich Mal in Stuttgart oder Hamburg erkundigen,
welche Vorraussetzungen für eine Blaue Plakette beim Foermchenspielen im Sandkasten heraus kommt.
Was der „Deutschen“ Umwelthilfe diesen Abmahnverein mit seinen knapp 300 Mitgliedern angeht,
die Abmahnungen für 2016 beliefen sich auf ca. 3,5 Millionen Euro,
dazu kam noch Mal die gleiche Summe von der Bundesregierung.
Die Abteilung „Abmahnung“ wurde gerade personell Aufgestockt.
Die Chefin davon wurde als eine von 3 Geschäftsführer ernannt.
Ach so, deren Geschäftsleitung hat eine Goldene, oder ist es eine Platinkarte der Lufthansa. Für die Erlangung muss man schon ein paar KM fliegen. Deren Flugzeuge verbrennen ja kein Kerosin.
Das bleibt alles im Himmel.
Warum die nicht gegen Billigfluglinien oder Schiffahrtsunternehmen die Kreuzfahrten anbieten Unternehmen, ist eines von mehreren Rätsel.
In der SPON steht ein Artikel von diesen Abmahnverein.
27. Juni 2018 um 15:50 |
Ich las soeben, daß Streß, hastiges Essen, kohlensäurehaltige Getränke, zuckerhaltige Speisen und schwer verdauliche Nahrungsmittel nicht nur Blähungen ( Gasansammlungen im Darmtrakt ), einen ballonartig aufgeblähten Bauch und Darmkrämpfe zur Folge haben kann, sondern auch einen erhöhten Abgang von Winden.
Wenn man sich nun die Hagener ( insbes. aber Hagenerinnen ! ) anschaut und dabei ( leider ) sich selbst nicht unberücksichtigt lassen kann, darf man fragen, wieviel denn wohl von dort, also ganz ursprünglich von “ natürlichen “ Personen kommt oder gar hastig ausgestoßen wird.
27. Juni 2018 um 18:00 |
Die Hagener Einheitszeitung hat ja etwas weiter wie der Eingang
zum Finanzamt, auf der anderen Straßenseite ihr Hauptquartier.
Irgendwie muss ja die Restredaktion zu ihrer Arbeitsstelle gelangen.
Egal ob per PKW, Fahrrad oder als letzter Fußgänger.
Beim Anblick ihrer Arbeitsstelle verliert der Rumpfredakteur noch
schnell ein paar Windchen,
(weil Kotzen beim Anblick geht schon einmal gar nicht,)
die sich dann vor der Raubritterburg als Feinstaub niederlassen.
Über die Volme Richtung Politikertempel kann dieser besondere
Feinstaub nicht gelangen. Da dieser besondere Feinstaub sich
immer in Bodennähe aufhält, stellt das Wasser der Volme eine
natürliche Barriere und Filterfunktion dar.
So würde es Dietsche erklären.