In Hagen ist die SPD-Fraktion erst jüngst mit ihrem Vorstoß gescheitert: Sie wollte, dass die beschlossene jährliche Erhöhung der Kita-Beiträge um zwei Prozent eingefroren wird. In der Nachbarstadt Gevelsberg fährt man jetzt den entgegengesetzten Kurs: Die beschlossene zweijährliche Erhöhung der Elternbeiträge um 2,31 Prozent ist wieder gestoppt worden.
Und zwar mit Segen und auf Initiative von Bürgermeister Claus Jacobi (SPD). Der beruft sich dabei auf die vollmundigen Aussagen im Vertrag der Großen Koalition im Bund. Von einer „Entlastung von Eltern bei den Gebühren bis hin zur Gebührenfreiheit“ ist dort die Rede. Da könne es nicht richtig sein, sie auf kommunaler Ebene zu belasten. Im Hagener Rathaus sieht man keinen Grund zum Umschwenken: Die Voraussetzungen in Gevelsberg seien völlig anders. (…)
Quelle: wp.de
Anmerkung: Am 25. Mai 2014 wurde Claus Jacobi bei der Bürgermeisterwahl mit 88 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt. Davon können Hagener OB-Kandidaten traditionell nur träumen. Warum wohl nur?
Kommentar verfassen