Europa in Hagen – thematische Arbeit wird neu ausgerichtet

by

Der Rat der Stadt Hagen vertrat schon in den 1990er Jahren die Überzeugung, dass die Zukunft der Städte und Regionen in Europa liegt. So wurde es folgerichtig als sinnvoll erachtet, Netzwerke aufzubauen, um die Möglichkeiten, die Europa bietet, zu nutzen.

Seit 1997 gibt es bei der Stadtverwaltung Hagen eine Koordinierungsstelle Europa, die im Jahr 2007 durch den Betrieb eines Europe-Direct-Informationsbüros ergänzt wurde. Die laufende Förderperiode für die Europe Direct Informationszentren ist zum 31. Dezember 2017 abgelaufen.

Die Stadt Hagen wird in der neuen Förderperiode von 2018 bis 2020, finanziert durch die Europäische Kommission, nach zehn Jahren Zugehörigkeit nicht mehr mit einem Europe Direct Informationszentrum vertreten sein. Ausgezeichnet als Europa-aktive Kommune wird die thematische Arbeit in der Stadt Hagen aber auch zukünftig fortgeführt. Im Rahmen der europäischen Bildungsarbeit richtet sich der Fokus nun vermehrt auf Schulen und die Identifizierung von Förderprogrammen der EU.

Im Bereich der EU-Fördermittel wird die neue Ausrichtung der Europaarbeit in enger Abstimmung mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) erfolgen. So ist angedacht, eine spezifische Aufbereitung der Kerndaten über EU-Fördermittel für Hagen bereitzustellen. Auf diesem Wege sollen Anreize zur stärkeren Nutzung von EU-Fördermitteln gesetzt werden.

Die nächste Schulveranstaltung des Europabüros Hagen findet am Donnerstag, 1. März 2018, statt. 55 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs CUNO II und der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule werden mit der EU-Abgeordneten, Dr. Renate Sommer, im EU-Parlament in Brüssel vor Ort die Zukunft Europas diskutieren. Ebenfalls auf dem Programm stehen die Besichtigung des Parlaments und eine Führung im Parlamentarium. Eine kurze Besichtigung der Brüsseler Innenstadt mit dem „Grote Markt“ und anderen Sehenswürdigkeiten wird zudem möglich sein.

Weitere Angebote für Schulen sind kostenlose Planspiele und Informationsveranstaltungen rund um Europa. Als Ansprechpartnerin steht weiterhin die Leiterin des Europa-Büros, Sabine Krink, unter Telefon 02331/207-3186 oder E-Mail sabine.krink@stadt-hagen.de zur Verfügung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: