Leserbrief zum Fall des CDU-Ratsherrn
Ein Leser von DOPPELWACHOLDER.DE schickte eine Mitteilung, mit der er den Fall des CDU-Ratherrn Gerhard Romberg etwas anders einordnet. Eine interessante Information, die wir gerne veröffentlichen:
Sehr geehrtes Redaktionsteam vom Doppelwacholder,
schön, dass sie sich kritisch mit dem Thema „Verdienstausfall“ befassen. Sicherlich ist das Vorgehen von dem Ratsherrn Romberg zu hinterfragen. Herr Romberg ist aus meiner Sicht ein kleiner Fisch im Hagener Rathaus. Schaut man sich die ganzen Ämter von Herrn Rudel an, kann man sicherlich nicht mehr von ehrenamtlicher Arbeit sprechen. Ich habe mir die Mühe gemacht und habe mal die ganzen Ämter inklusive der Bezahlung der Ämter aufgeschrieben:
- Betriebsratsvorsitzender Enervie Vernetzt
- Stellv. Gesamtbetriebsratsvorsitzender
- Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Betriebsrats
- Mitglied im Betriebsausschuss des Betriebsrats
- Mitglied im Gesundheitsausschuss des Betriebsrats
- Mitglied der großen Tarifkommission Enervie
- Mitglied der Besetzungskommission der Enervie
- Vorstand der Sterbekasse der Stadtwerke
- Mitglied im Aufsichtsrat der Enervie ca. 2500€ jährlich plus ca. 200€ Sitzungsgeld
- Mitglied im Aufsichtsrat der Mark-e ca. 2500€ jährlich plus ca. 200€ Sitzungsgeld
- Stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Hagen Herdecke 1500€ jährlich plus 150€ Sitzungsgeld
- Vorsitzender des Risikos Ausschusses der Sparkasse Hagen Herdecke 300€ Sitzungsgeld
- Mitglied im Zweckverband der Sparkassen Hagen Herdecke 150€ Sitzungsgeld
- Stellv. Mitglied im Hauptausschuss der Sparkasse Hagen Herdecke 150€ Sitzungsgeld
- Mitglied im Rat der Stadt Hagen
- Fraktionsvorsitzender SPD Fraktion im Rat der Stadt Hagen ca.2000 monatlich
- Vorsitzender der SGK Hagen
- Mitglied des Arbeitskreis der SGK große Städte
- Mitglied im Haupt und Finanzausschuss
- Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschuss ca. 500€ monatlich
- Mitglied der Kommission für Beteiligung und Personal
- Vorsitzender des Wahlprüfungsausschuss
- Mitglied im Polizeibeirat
- Mitglied im Aufsichtsrat der hagenagentur
- Mitglied im Verwaltungsrat der WBH 150€ Sitzungsgeld
- Mitglied der Gesellschafterversammlung agentur Mark
- Mitglied im Ältestenrat
- Stellv. Mitglied im GWA
- Stellv. Mitglied im Beschwerdeausschuss
- Stellv. Sport und Freizeitausschuss
- Stellv. Mitglied im Umlegungsausschuss
- Stellv. Mitglied Habit
- Stellv. Mitglied Verbandsversammlung Regionalverband Ruhr
- Stellv. Parteivorsitzender der SPD Hagen
- Vorsitzender der AfA Hagen
- Vorsitzender des SPD Ortsverein Wehringhausen
- Vorstand GWG ca. 1800€ monatlich
- Mitglied des Städtetages NRW
Somit erhält Herr Rudel für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten ca. 5000€ monatlich! Da kommen doch Fragen auf, wann geht der Mann seiner vertraglich geschuldeten Arbeit nach? Die Aufzählung ist möglicherweise nicht vollständig!
Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.
PS.: Ich finde es herrvoragend, dass es den Doppelwacholder gibt. Da ich im Hagener Rathaus arbeite, muss ich leider anonym bleiben.
17. Dezember 2017 um 10:11 |
Die Anonymität ist sehr verständlich. Vielleicht ist es aber einfach die Parteizugehörigkeit oder parteipolitische Orientierung aus dem Leserkreis des DW, die den/die Eine/n oder Andere/n hier “ vorstellt “ ( es sei denn, ein zum Selbstzweck in die Parteilosigkeit Konvertierter steckt dahinter )… .
Neben den zwei genannten Kandidaten stellt sich grundsätzlich aber natürlich die Frage, wer noch, oder ?
17. Dezember 2017 um 11:19 |
Nicht nur die Frage nach der Zeit sollte erlaubt sein, aber vielmehr noch die Frage nach der beruflichen Qualifikation für solche Aufgaben. Immerhin sollte man in der Lage zu verstehen, über was man da am Ende (mit)entscheidet.
17. Dezember 2017 um 14:47 |
Läuft beim Clausi und nicht zu vergessen auch bei Timmi !!!!! Soll kein Neid sein, ist nur eine Feststellung !!!!!
22. Dezember 2017 um 15:51 |
Hat Timmi überhaupt schon mal gearbeitet? Ich vermute, dass er noch Student ist und noch bei Mutti wohnt.
Wissen das die Hagener Wähler?
Obwohl es ist auch egal, bis zur nächsten Wahl ist das wieder vergessen.
25. Dezember 2017 um 23:07 |
Bin soeben erst aus dem Urlaub gekommen. So liest es sich am 26.4.2016 bei Herrn Weiske.Ich kann mir kaum vorstellen, dass Herr Weiske nicht die übrigen Ämter kannte. Warum berichtet die WP nicht drüber? Fragen über Fragen. Ich habe schon diese Zeitung abbestellt. Kann es nur jeden empfehlen. Meiner Meinung nach, soll in dieser Zeitung nur Stimmungen erzeugt werden und keine objektive Berichterstattung stattfinden.
Gebürtiger Hesse mit zwölfjähriger Ratserfahrung
Claus Rudel stammt ursprünglich aus Hessen, lebt aber seit den 70er-Jahren in Hagen. Der 49-Jährige wohnt mit seiner Frau und einem zwölfjährigen Sohn am Kuhlerkamp.
Der gelernte Rohrnetzbauer begann seinen beruflichen Werdegang 1983 bei den Hagener Stadtwerken und entwickelte sich über den staatlich geprüften Maschinenbautechniker bis zum Leiter eines Regionalzentrums.
2002 wurde Rudel erstmals in den Enervie-Betriebsrat gewählt und agiert dort seit 2003 als freigestellter Arbeitnehmervertreter für den Zuständigkeitsbereich Netze.
Der gerade erst wiedergewählte Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Wehringhausen sitzt seit 2004 im Hagener Rat sowie aktuell im Haupt- und Finanzausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss, im Ältestenrat sowie im Wahlprüfungsausschuss.
Zudem wurde Rudel von seiner Fraktion in den Verwaltungsrat und den Risikoausschuss der Sparkasse sowie in den Aufsichtsrat der Hagen-Agentur entsandt. Zudem engagiert sich der stellvertretende Parteichef als AfA-Vorsitzender und als nebenamtlicher Vorstand der GWG.