Das Grüne Ergebnis in Hagen (…) ist katastrophal: Wir liegen wieder einmal mehr als 2 % unterm Landestrend (7,6 %, -0,4 % zur BTW 2013), zum Ergebnis auf Bundesebene sind es mehr als 3,5 % drunter. (…)
Den schlechten bzw. nicht vorhandenen Ruf der Grünen in Hagen haben dabei ausschließlich jene Gestalten zu vertreten, die einen legitimen innerparteilichen Machtkampf krampfhaft überhöht haben und mit den Konsequenzen daraus drei Jahre danach immer noch nicht umgehen können. Dabei wurden synthetische Positionen geschaffen, um künstlich persönliche Animositäten zu befördern, die gerade in den zurückliegenden Wochen inhaltlich nach und nach wieder abgeräumt wurden.
Von der neuen durch die Fraktion heraufbeschworenen Unterschiedlichkeit zur einstigen Spitzenkandidatin Barbara Hanning ist nichts übrig geblieben außer einem strategisch-taktisch unterschiedlichen Vorgehen in einzelnen Punkten, bei dem die Fraktion derzeit recht hilflos aussieht. Hinzu kommen Parteiaustritte sowie ein ramponiertes Vertrauensverhältnis, das mit Mühe und Not eine Parteiklausur übersteht bis der Fraktionssprecher sich in der Öffentlichkeit äußert.
Weiter, und ebenfalls völlig überflüssig, hat der Fraktionssprecher aus Angst vor dem eigenen Tod nur wenige Wochen vor der Bundestagswahl sein Totalversagen in der Allianz aus CDU, FDP und Grünen der hiesigen Tagespresse anvertraut, eine Allianz, die FDP-Alda bereits als Blaupause für den Bundestag abfeiert. (…)
Quelle: Grüne Linke Hagen
Kommentar verfassen