11.400 Anträge liegen bislang vor
Wie bei den letzten Wahlen, ist auch für die Landtagswahl am 14. Mai ein großes Interesse an der Briefwahl zu beobachten. Beim Wahlamt der Stadt Hagen haben bis Ende April 11.400 Wahlberechtigte einen Antrag auf Briefwahl gestellt, 1.500 davon per Online-Formular.
Bei der vorangegangenen Landtagswahl 2012 gaben insgesamt 15.970 Wähler ihre Stimme per Brief ab. Damals wählten 21 Prozent der Wahlberechtigten, also jeder Fünfte, bereits vor dem Wahlsonntag.
Wer sich jetzt noch für die Briefwahl entscheidet, weil er nicht im Wahllokal wählen kann oder will, sollte möglichst schnell einen Antrag stellen. Dies kann schriftlich, über ein Online-Formular (Web-Wahlschein), per E-Mail, per Fax oder mündlich, nicht jedoch fernmündlich geschehen. Vorzugsweise sollte per Web-Wahlschein der Antrag gestellt werden, damit für die Bearbeitung und den Versand noch genügend Zeit bleibt. Mehr Informationen zur Landtagswahl gibt es auf hagen.de.
Kommentar verfassen