VHS eröffnet das neue Semester
Joachim Hecker referiert zum Semesterstart der VHS. Foto: Stadt Hagen
Die VHS Hagen eröffnet ihr neues Semester am Donnerstag, 1.September 2016, um 19 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, mit einem brandaktuellen Thema: Der Wissenschaftsjournalist Joachim Hecker vom WDR stellt kritische Fragen zur Ethik künstlicher Intelligenz.
Was sollen intelligente Roboter können – und was sollen sie nicht dürfen? Verletzt eine künstliche Intelligenz den Datenschutz, wenn sie den Menschen beobachtet? Wie behalten die Menschen die Kontrolle über ihre Privatsphäre angesichts der „Synergie von künstlicher Intelligenz und Big Data“ – sprich: Roboteraugen, die alles sehen und kontrollieren können? Hecker stellt spannende Fragen und beleuchtet in seinem Vortrag Chancen, Gefahren und ethische Grenzen intelligenter Maschinen.
Im Anschluss verwandelt sich die Villa Post in eine faszinierende Licht- und Musikkomposition. Zu seinen elektronischen, entspannten Kompositionen, präsentiert der Astromusiker und Elektronikkünstler Stefan Erbe eine visuelle Großprojektion. Der Musiker mischt seine musikalischen Bilder mit der Entstehung virtueller und künstlicher Objekte, die sowohl von berückender Schönheit als auch von endloser Dunkelheit erzählen.
Ab 18.30 Uhr warten in der Cafeteria der Villa Post kulinarische Überraschungen auf die Besucher. Die Semestereröffnung ist öffentlich und kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.
Kommentar verfassen