Die vom Land Nordrhein-Westfalen, dem Bund und der Bahn initiierte Modernisierungsoffensive 2 (MOF 2) wird Hohenlimburg im Jahr 2019 erreichen. „Die geplante Bauzeit beträgt dann voraussichtlich 18 Monate.“ Das teilte eine Sprecherin des Regionalbüros Düsseldorf der Deutschen Bahn jetzt auf Anfrage dieser Zeitung mit.
Dann soll der Mittelbahnsteig auf einer Länge von ca. 170 Metern auf 76 Zentimeter erhöht werden, um den Fahrgästen ein leichteres Aus- und Einsteigen zu ermöglichen. Gleichzeitig werden die Wetterschutzhäuschen neu gebaut, die Personenunterführung modernisiert und zwei Aufzüge erstellt, damit Menschen mit Handicap und Männer oder Frauen, die mit einem Kinderwagen, mit Fahrrädern oder E-Bikes den Mittelbahnsteig erreichen wollen, nicht mehr auf die tatkräftige Unterstützung von anderen Reisenden angewiesen sind, sondern unproblematisch zum Mittelbahnsteig gelangen können. Oder umgekehrt. (…)
Quelle: DerWesten
28. Februar 2016 um 01:06 |
Die Modernisierungsoffensive 1 der Bahn, dem Land NRW, dem Bund und der Stadt Hagen für den Bhf Hohenlimburg,
ist ja in die sprichwörtliche Hose gegangen.
Betroffen sind ja „nur“ davon,
Personen mit Rollatoren, Personen mit Kinderwagen, Personen mit Rollstühle oder diese Neumodischen Dinger von E-Scootern.
Da hat man doch total vergessen, das obige Personen auch mal in die andere Richtung fahren wollen !?!?
Aber Gemach.
Was haben sich unsere Schlaumeier ausgedacht?
Wir bauen doch gerade so eine tolle Brücke.
Und da klatschen wir einfach in Höhe des Bahnsteiges einen Aufzug hin. Am höchsten Punkt der Brücke.
Und weil man einmal dabei ist, diesen Aufzug kann man mitbenutzen zum Discounter und Parkhaus.
Pech nur für die schiebende Mutti, den per Hand angetriebenen Rolli oder dem vollgepackten Rollator.
Der Weg zum Aufzug ist viel zu steil.
Vom Umweg von ein paar Hundert Meter ganz zu schweigen.
Der Behindertenbeirat in der Stadt Hagen war da nicht so von erbaut. Von dem Personenkreis den es anbelangt, gar nicht zu reden. Sogar Ortstermine am Objekt wurden einberufen.
Der größte Brüller war,
Nichtbehinderte sollten die Steigung mit einen Handrolli bewältigen.
Das Ergebnis stand schon vorher fest.
Fazit der erlauchten Runde.
Bei der Stadt Hagen und an der „Offensive 1“ beteiligten Architekten, sind nur Koriphäen beteiligt.
Für alle die es betrifft,
es kann Dort nur besser werden.