Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) plant die Einführung eines eTarifs. Das teilte der VRR anlässlich seiner Jahres-Pressekonferenz mit. Das neue Angebot soll zunächst über einen Zeitraum von etwa einem Jahr direkt über das Smartphone zugänglich gemacht werden.
Der Tarif setzt sich aus einem Festpreis je Fahrt und einem nutzungsabhängigen Leistungspreis zusammen. Beim Einstieg zu Beginn einer Fahrt checkt der Fahrgast sich via Smartphone ein, nach Verlassen des letzten Fahrzeuges am Ende der Reise checkt er wieder aus – danach wird dann berechnet.
Verläuft das Pilotprojekt erfolgreich, möchte der VRR den eTarif verbundweit in den Regeltarif übernehmen.
Kommentar verfassen