Ménage-à-trois der Leitzordner

by

Neue Geschäftsführung für das Jobcenter Hagen

Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Marcus Weichert, Vorsitzender der Trägerversammlung des Jobcenter Hagen und zugleich Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen, werden der Trägerversammlung einen gemeinsamen Vorschlag für die Bestellung einer neuen Geschäftsführung machen.

Beide Träger haben ein eigenes internes Auswahlverfahren durchgeführt und sich im Ergebnis die jeweils präferierten Bewerbungen gegenseitig vorgestellt. Am Ende haben Stadt Hagen und Agentur für Arbeit Hagen sich einvernehmlich verständigt, der kommunalen Bewerbung den Vorzug zu geben.

Der Einigung ging ein langwieriges Hauen und Stechen voraus, das mit der Suspendierung der bisherigen Leiterin begann, die ihre Fürsorgepflicht gegenüber den Beschäftigten des Jobcenters ernst genommen hatte und deshalb gehen musste. Es folgte eine kindisch-juristische Begriffsklauberei um „Vorschlagsrechte“ und „Besetzungsrechte“.

Jetzt scheinen sich die Platzhirsche auf eine Ménage-à-trois der Leitzordner geeinigt zu haben. Sie schlagen der Trägerversammlung vor, die Geschäftsführung des Jobcenter Hagen für die nächsten fünf Jahre mit einer kommunalen Bewerberin zu besetzen. Es handelt sich dabei um die heutige Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Marketing der Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt, Andrea Gebhardt. Sie soll ihre neue Tätigkeit am 1. Dezember 2015 aufnehmen.

Die abschließende Entscheidung trifft die Trägerversammlung, die am Donnerstag, 3. September, zu ihrer Sitzung im Jobcenter in Hagen zusammenkommt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: