Boeler Druckerei Schröder beantragt Insolvenz
Über das Vermögen der Schröder Druck & Medien 1898 GmbH & Co. KG wurde wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am gestrigen Freitag, 26.06.2015, das Insolvenzverfahren eröffnet. Exakt um 10:01 Uhr, wie die Bekanntmachung des Gerichts vermerkt. Die Eröffnung erfolgte aufgrund des Antrags der Schuldnerin.
Damit dürfte nach 117 Jahren das Ende des von Friedhelm Schröder in der vierten Generation geführten mittelständischen Familienbetriebs besiegelt sein.
Bis 1987 residierte die Druckerei fast 90 Jahre lang dort, wo das schwarze Boele am schwärzesten ist: Am 1. Juni 1898 gründete Wilhelm Schröder das Ladengeschäft und die Buchbinderei Schröder auf dem Boeler Kirchplatz. 1917 erwirbt er das Haus an der Boeler Kirchstraße 17 (Der Begriff „Schwarze Kunst“ für das Druckerhandwerk soll aber nicht dort seinen Ursprung haben).
In der zweiten Generation übernimmt Wilhelm Schröder jun. das Geschäft und führt es gemeinsam mit seinem Vater erfolgreich weiter. Die beiden Weltkriege lassen auch die Firma Schröder nicht unbelastet. Jedoch überlebt man dieselben „ohne Schaden an Mann und Haus“, wie die Firmenchronik berichtet.
Nach dem zweiten Weltkrieg expandiert das Unternehmen wieder, die Druckerei wird vergrößert. Nun treten, nach umfangreicher Ausbildung, des Juniors Söhne Günter und Erwin in das Unternehmen ein. Mit deren jugendlichem Engagement kommt es zu weiteren Vergrößerungen. Außerdem wird man über die Hagener Stadtgrenze hinaus aktiv.
1973 wird Friedhelm Schröder Kommanditist der Schröder Druck KG. Ausgebildet in einer Groß- und Zeitungsdruckerei in Dortmund übernimmt er 1983 eigenverantwortlich die Druckerei.
1987 zieht Schröder Druck in eine moderne Druckhalle ins Batheyer Industriegebiet. Die Produktionsfläche verdoppelt sich im Laufe der Jahre. Aus zehn Mitarbeitern werden fünfundzwanzig.
Zuletzt beschäftigte Schröder Druck nach Unternehmensangaben noch zwölf Angestellte. Einem breiteren Publikum wurde der Traditionsbetrieb als Produzent der jährlichen Kunstkalender mit Motiven von Emil Schumacher bekannt.
10. August 2015 um 15:41 |
Dann bestellt mal schön weiter im Internet oder bei Werbeagenturen die eure Drucksachen dann auch im Internet bestellen.Trauriges Deutschland
Und wieder eine Kollege weniger.
19. Oktober 2016 um 12:54 |
Habe erst jetzt davon erfahren. Sehr Schade… Es war mein Ausbildungsbetrieb.
Alles Gute für die ehm Mitarbeiter.