Info-Stand am 26. Juni in der Fußgängerzone
Das Thema Griechenland beherrscht die Medien. Kein Tag vergeht ohne dramatische Meldungen. Aber wie sehen die Positionen der griechischen Regierung wirklich aus? Was passiert in Griechenland? Warum will die EU den Griechen keine Zeit geben, um ein neues Steuersystem aufzubauen, und wirkliche Reformen anzugehen, die mehr als Sozialabbau sind?
Zu diesen Themen will Attac-Hagen am Freitag, den 26. Juni, in der Fußgängerzone (Höhe Galeria Kaufhof) informieren und diskutieren. In der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr wollen die Attac-Mitglieder die neuen Ausgaben vom „Faktencheck HELLAS“ verteilen mit Nachrichten und Hintergrundberichten aus Griechenland.
Welche Politik kann Griechenland wirklich retten? Kann eine Abkehr vom Dogma der Kürzungen in den Staatshaushalten helfen, eine neue Politik in Europa einleiten? Weg vom Kaputtsparen öffentlicher Daseinsvorsorge und von Sozialleistungen?
Außerdem können Passanten gegen eine Spende Olivenöl-Seife erhalten. Die Seife stellen Beschäftigte einer Fabrik in Griechenland her, die in Konkurs gegangen ist und die sie jetzt in Selbstverwaltung weiter führen. Die Spenden kommen ihnen und ihren Familien zugute.
Zu Griechenland siehe auch:
Habermas: Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist
Nicht Banken, sondern Bürger müssen über Europa entscheiden, das fordert der berühmte Philosoph Jürgen Habermas. Angela Merkel habe die Krise mitverursacht. Der Kanzlerin seien die Anlegerinteressen wichtiger als die Sanierung der griechischen Wirtschaft. (…)
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Kommentar verfassen