Flüchtlinge zu Haspern machen

by

In eine Flüchtlingsunterkunft verwandelt sich Ende Juni die Grundschule Kückelhausen. 70 Menschen werden dort künftig untergebracht.

Die Bereitschaft zur Hilfe, zur Integration und zur konstruktiven Begleitung ist da. Aber auch Skepsis, Angstgefühle und die Sorge vor Überfremdung bleibt spürbar. Die Verwandlung der leer stehenden Grundschule Kückelhausen, einst zentraler sozialer Ankerpunkt im Quartier, in ein Übergangswohnheim für Flüchtlinge wird das Lebensgefühl rund um die Bebelstraße in der zweiten Jahreshälfte verändern. (…)

Quelle: DerWesten

Eine Antwort to “Flüchtlinge zu Haspern machen”

  1. A. Quatermain Says:

    Na klar,

    für Grundschüler war die Bebel-Schule baufällig.

    Jetzt werden von der klammen Kommune mal eben 400.000 Euro hingeblättert zum Umbau für ca.90 Asylanten, Refugees, Wirtschaftsflüchtlinge, etc.
    Die Sozialindustrie in Hagen wartet sehnsüchtig auf neue Aufgaben.

    Berlin hat mal eben einen Nachtragshaushalt für „Flüchtlingsunterkünfte“ erstellt. 198 Millionen Euro wollen die in Containerdörfer und anderen Unterkünften stecken.
    Darunter sind auch 8 Millionen Euro für einen Container enthalten,
    der eine Halbwertzeit von 2 Jahre hat.

    Dann wird er nämlich wieder abgerissen!

    Oder Berlin legt noch mal Millionen Euro auf den Tisch und erwirbt das Grundstück. Das hat wegen der super Rendite auch
    schon 2 mal den Besitzer gewechselt.
    Eigentümer ist jetzt die Firma eines Neffen von
    einen Berliner Parteifuzzi.

    Für Straßenunterhaltung, Schulrenovierung, Ausbau der Öffentlichen Daseinsfürsorge, etc. ist kein Geld mehr da,
    aber für Umwidmung von Schulgebäuden.

    Was den Beifall der Hasper Bevölkerung zur Unterkunft in der Bebelstraße oder Kückelhausen angeht.

    Fragt mal die dortigen Anwohner.
    Adressen kann ich gerne liefern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: