DGB-Frauen wollen mehr politische Mitbestimmung in Hagen

by

Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag, wird seit über hundert Jahren am 8. März begangen. Unter dem Motto „Heute für morgen Zeichen setzen“ machen sich Gewerkschaften für die Gleichberechtigung stark. Die Hagener Gewerkschaftsfrauen nehmen auch in diesem Jahr diesen Tag zum Anlass um mit vielfältigen Aktivitäten auf unterschiedliche Realitäten im Leben von Frauen aufmerksam zu machen.

Mit der Losung: „Rosen, Tulpen, Nelken“ lädt der DGB Arbeitskreis „erwerbslos+aktiv“ am 6. März um 10.00 Uhr zum Frauenbrunch in Luthers Waschsalon ein und informiert über die verschiedenen Benachteiligungen im Leben von Frauen.

Am Internationalen Frauentag am 8. März lädt der DGB-Kreisfrauenausschuss ins Rathaus an der Volme ein. Dort findet eine alternative „Frauen-Ratssitzung“ unter dem Motto „Was wird aus Hagen? Frauen fragen!“ statt. Damit wollen die Gewerkschafterinnen ihre Forderung unterstreichen, dass Frauen in der Politik besser vertreten sein müssen.

Anlass dieser Forderung ist die Tatsache, dass der Frauenanteil im Hagener Rat gerade einmal bei knapp 25 Prozent liegt. Obendrein gibt es seit den Kommunalwahlen 2014 keine Bürgermeisterin mehr! In einer Ratssitzung mit 100 Prozent Frauenbeteiligung werden die Teilnehmerinnen aktuelle Fragen wie Quote, Stadtentwicklung (am Beispiel autofreier Sonntag) und Finanzen diskutieren, abstimmen und damit Vorschläge für die Entwicklung unserer Stadt machen. Die Sitzung beginnt um 14 Uhr. Nach der Sitzung ist ab 15.00 Uhr die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen zu „klönen“ und die Ergebnisse der Abstimmungen zu auszuwerten. Parlamentskarten sind beim DGB mit namentlicher Anmeldung erhältlich – Gäste sind auch ohne Anmeldung willkommen!

Am Sonntag, den 15. März gibt es im Kulturzentrum Pelmke (Pelmkestr. 14) die traditionelle Matinée der DGB-Frauen mit der Bochumer Kabarettistin Esther Münch. Beginn: 12 Uhr. Vorher ist ab 10 Uhr ein vielfältiges Brunch-Buffet aufgebaut. Der Eintritt ins Kabarett und der Brunch sind kostenlos. Die DGB-Frauen bitten aber um eine Spende, die wie in jedem Jahr an das Hagener Frauenhaus geht. Zur besseren Planung wird darum gebeten, vorab Karten zu bestellen.

Flyer zu diesen Veranstaltungen und kostenlose Karten zur Matinée können bestellt werden beim DGB Hagen, Körnerstr. 43, 58095 Hagen, Telefon: 02331-386040, E-Mail: anne.sandner@dgb-hagen.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: