Weiterhin ungeklärt ist für weite Teile des Rates der nachträgliche Fraktionsstatus von FDP und AfD, die erst durch das politische Hopping von Jacques Kempkens und Michael Grzeschista aus dem Gruppendasein herausmutierten. Vor allem SPD, Hagen Aktiv und Linke vertreten angesichts vorliegender OVG-Urteile weiterhin die These, dass die Überläufer zunächst ein nachhaltiges Zusammenwirken mit ihren neuen Parteifreunden unter Beweis stellen müssten, bevor den neuen Fraktionen auch die vollen Mittelzuwendungen zustünden. (…)
Quelle: DerWesten
Anmerkung: Der Zusammenschluß von Piraten und Bürger für Hohenlimburg zur Ratsgruppe wurde dagegen von der Verwaltung abgelehnt.
16. November 2014 um 14:20 |
Die Familien-Fraktion DIE LINKE sollte mal besser die Klappe halten.
In der vorletzten Ratsperiode haben die LINKEN durch einen Überläufer von der SPD ihren Fraktionsstatus erlangt.
Natürlich mit Pöstchen für den Überläufer als Fraktionsgeschäftsführer.
Als weitere Schmieren-Komödie wurde dann besagte Ehefrau des Geschäftsführers als Fraktions-Geschäftsführerin
für die restlichen 1,5 Jahre installiert.
Der Ehemann wurde dann als Selbständiger geführt.
So kann man höhere Aufwandsentschädigungen abgreifen.
Sie bekam nach Beendigung dieser Charade anstatt Arbeitslosenhilfe, sofort ihr Arbeitslosengeld.
Nicht nur das hierbei der Hagener Steuerzahler geschädigt wurde,
nein, durch diesen Trick musste auch die Arge ihr Arbeitslosengeld gewähren.
Was Hagen Aktiv angeht, auch diese haben in der Vergangenheit
abgesprungenen Mandatsträger eine neue Heimat gewährt.
Ihr Boss Bücker war darum froh, das er nicht als Einzelmandatsträger, in der BV oder dem Rat, sein Dasein fristete.
Und in der SPD gehört dieses Hopping als Tagesgeschäft
zum guten Ruf dazu.
Alle 3 Parteien/Bürgervereinigungen sollten sich besser mal an ihre eigene Nase fassen, den in der Vergangenheit waren sie nicht besser.
Alle Schmieren-Komödianten von damals, zur Info,
sitzen heute noch zum größten Teil im Rat oder in den BVs.
Diese obigen 3 Parteien meinen, das beim Bürger das Langzeitgedächnis nachlässt.
So unter dem Motto:
„Was interessieren uns die Vergehungen von gestern.“
Auch hierbei wird der Bürger für blöd gehalten.
Aber es ist wie bei Django, der vergisst auch nie!!!