Krieg in der Ukraine: Machtproben in einem zerrissenen Land

by

Eine alternative Sicht aus Russland

Der Verein HAGENER FRIEDENSZEICHEN und der DGB, Stadtverband Hagen, laden für Montag, den 17. November, zu einem Informationsabend ein zum Thema: „Krieg in der Ukraine – Machtproben in einem zerrissenen Land“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im AllerWeltHaus statt. Referent ist Dr. Vadim Damier aus Moskau. Organisiert wird die Vortragsreihe vom Verband connection e.V. und dem DFG-VK-Bildungswerk Hessen.

Die Ukraine ist zum Zankapfel zwischen der EU und Russland geworden. Im Assoziierungsvertrag der EU, der auch eine militärische Komponente enthielt, sah Russland den Versuch, die Ukraine zu Lasten der eigenen traditionell engen Beziehungen einseitig an die EU zu binden.

Diese Auseinandersetzung hat inzwischen zu einer Militarisierung der Politik geführt. Blutige Kämpfe innerhalb der Ukraine sowie Demonstration militärischer Stärke seitens der NATO und Russlands bestimmen das Bild. Wechselseitige Wirtschaftssanktionen verschärfen die Situation. Die Früchte der Entspannungspolitik drohen einem neuen kalten Krieg zu weichen. Ist diese Entwicklung unumkehrbar? Der tägliche Blick in die Medien scheint das zu untermauern.

Die Veranstaltung soll einen anderen Blick ermöglichen, als uns die Medien vermitteln. Dr. Vadim Damier aus Moskau referiert dazu auf einer Vortragsreihe durch Deutschland. Er wird in seinem Vortrag eine alternative Sicht aus Russland darlegen. Er wird ausführen, welche Einflüsse und Allianzen es auf den unterschiedlichen Seiten gibt und welche Bedeutung und Folgen die Internationalisierung des Konfliktes haben. Er wird auch einen Blick auf die Situation in den Nachbarländern werfen.

Der 55jährige Dr. Vadim Damier arbeitet als Sozial- und Politikwissenschaftler in der Russländischen Akademie der Wissenschaften und forscht zur Geschichte der sozialen Bewegungen. Er lebt in Moskau und ist aktiv in der Föderation der Arbeitenden in Erziehung und Wissenschaft und Technik.

Dr. Damier würde sich darüber freuen, wenn vorab Fragen gestellt würden, auf die er im Referat eingehen kann. Die Fragen können Interessierte schicken an: buecherei@allerwelthaus.org, bitte mit Nennung des realen Namens.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: