Am kommenden Sonntag finden neben den Kommunal- und Europawahlen auch die Integrationsratswahlen statt. Unsere MitbürgerInnen mit Migrationshintergrund ab 16 Jahren sind aufgefordert ihren Integrationsrat zu wählen. Gerade in einer Stadt wie Hagen, in der bald jeder 2. Jugendliche einen Migrationshintergrund hat, ist es unabdingbar sich demokratisches Gehör zu verschaffen und sich für Integration und Miteinander zu engagieren.
Einige Kolleginnen und Kollegen aus Mitgliedsgewerkschaften des DGB Hagen haben eine „demokratische internationale Liste“ gemeinsam mit dem demokratisch-türkischen Bund und den alevitischen Vereinen gebildet, um sich in den politischen Gremien im Rahmen dieser Möglichkeiten für „Gute Arbeit, Gute Bildung und Gutes Leben“ einzusetzen. Die Kinder und jungen Erwachsenen mit ausländischen Wurzeln haben ebenso ein Recht auf eine gute Schulausbildung mit dem höchstmöglichen Abschluss, sowie auf einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Ausbildungs- und anschließenden Arbeitsplatz.
Hagen braucht einen Dialog der Religionen, der eint und nicht spaltet, sowie Kultur- und Freizeitangebote, die das Zusammenleben in allen Bereichen bunter macht. Für diese Ziele will sich die „demokratisch internationale Liste“ mit dem Listenführer Sükrü Budak im Integrationsrat engagieren und hofft auf viele Kreuze auf den gelben Stimmzetteln.
Kommentar verfassen