Drei Tage lang stehen zwei Mitarbeiter des Hagener Ordnungsamtes vor der Kamera von Kabel 1 – erstmals mit Schauspielern und in ihrer Freizeit. Achtung Kontrolle heißt die Sendung. (…)
Gedreht wird unter anderem in einem Kiosk an der Rathausstraße. Die Zwangsprostitution einer Minderjährigen und das Leben eines Mädchens in der Wohnung eines Alkoholikers sind die Themen, die aufgegriffen werden. (…)
Quelle: DerWesten
Anmerkung: Hagen im Trash-TV. Eine großartige Idee, bestens geeignet zur Imageförderung der Stadt. „Wir werden die Ausstrahlung der Sendungen, die jetzt aufgezeichnet werden, positiv-kritisch begleiten“, formuliert Stadt-Sprecher Michael Kaub das Ansinnen der Dehm-Verwaltung. Es scheint also nicht nur Dummheit, sondern auch Absicht im Spiel zu sein. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie die Stadtspitze das Gemeinwesen ruiniert: Hier wäre er.
27. März 2013 um 03:40 |
Die Hagener Ordnungshüter waren schon einmal in anderer Besetzung bei Kabel1 zu sehen.
Hier waren sie Hundebesitzer auf der Spur, die vergessen hatten, für ihren Waldi Hundesteuer ab zu löhnen.
Die Hundebesitzer wurden zwar Verpixelt gezeigt,
aber dafür wurden die Häuser, wo Bello und Herrchen wohnten,
für jeden ersichtlich gezeigt.
Jetzt weiß auch jeder, das Nachbar Kalle in Hohenlimburg,
oder anderer Schnitt, in den Höhendörfer von Hagen, keine Hundesteuer bis Dato entrichtet hat.
Neben bei wurde noch vor laufender Kamera,
wegen anderer Delikte (Ordnungswidrigkeiten) von Bürgern, sich in Pose gesetzt.
Das Fehler und Falschaussagen vor der Kamera getätigt wurden,
weiss man bei diesen Trash-TV mit Namen „Achtung Kontrolle“.
Trotz Richtigstellung von Verbänden, ist diese Folge schon mehrmals als Wiederholung im Fernsehen von Kabel1 gezeigt worden.
Hauptsache, die Quote stimmt, mag diese Sendung noch so sehr von Fehler und Falschbehauptungen überquellen.