Vielen Hagenern sind die legendären Trommelwirbel von „Ben“ bei zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen und Konzerten mit seiner Band Djoloff bereits ein Begriff – die beiden westafrikanischen Vollblutmusiker Adama Traoré und Mamadou Beye Diop „Ben“ haben sich in Hagen als Musiker einen sehr guten Ruf erarbeitet. Am Samstag, 2. März, sind Adama & Ben im Rahmen einer Sonderklangkosmos-Veranstaltung wieder einmal in Hagen im AllerweltHaus zu sehen und hören. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Das AllerWeltHaus präsentiert seit 25 Jahren Weltmusik in Hagen, und Adama und Ben gehören als musikalisches Urgestein dazu – auch wenn sie inzwischen die internationale Bühne betreten haben. Daher freut sich das Kulturbüro des AllerWeltHauses ganz besonders, dass Adama und Ben mit einem Sonderkonzert im Rahmen der Klangkosmos-Reihe das Jubiläumsprogramm des Kulturzentrums erweitern – zugunsten der Weltmusiksparte des AllerWeltHauses.
Denn Adama und Ben verzichten an diesem Abend auf eine Gage und rufen das Publikum auf, durch Spenden den Fortbestand der Klangkosmos Reihe in Hagen zu unterstützen – in der bisher fast 90 Ensembles aus allen Kontinenten dem Hagener Publikum fremde Musiktraditionen vorgestellt haben.
Ben stammt aus dem Senegal, Adama ist in der Elfenbeinküste aufgewachsen und er hat sich voll und ganz dem Reggae verschrieben. Mit seinem Reggae-Projekt „Adama & Kids and the Sunshine Reggae“ hat er sich in der deutschen Reggae-Szene Respekt verschafft. Adama und Ben nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Entdeckungstour: von den Roots westafrikanischer Trommelrhythmen zum karibischen Reggae, der, wie viele westliche Pop- und Rockstile, von den afrikanischen Ursprüngen beeinflusst ist. Mit dem besonders auch in Afrika beliebten Reggae schließt sich dieser Kreis.
Kommentar verfassen